Cover: Heldmann, Konrad, sine ira et studio

Heldmann, Konrad

sine ira et studio

Cover Download

Heldmann, Konrad

sine ira et studio

Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker.

Auf beck-shop.de kaufen

49,95 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-61494-1

Erschienen am 23. März 2011

128 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Pressestimmen

Pressestimmen

"Höchst nützliche[s] Lehrstück für jeden methodenbewußten (Alt-)Historiker."
Ulrich Lambrecht, Das Historisch-Politische Buch, Oktober 2012



"Heldmanns kleine Monographie ist eine lesenswerte Lektüre, die mit manchem kursierenden Vorurteile aufräumt und die Quellen in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung stellt (...) dessen Lektüre als gewinnbringend angesehen werden kann."
Raphael Brendel, H Soz U Kult, 23. Juli 2012



}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-61494-1

Erschienen am 23. März 2011

128 S.

Softcover

Softcover 49,950 € Kaufen

Heldmann, Konrad

sine ira et studio

Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker

Webcode: /3442776

Pressestimmen

"Höchst nützliche[s] Lehrstück für jeden methodenbewußten (Alt-)Historiker."
Ulrich Lambrecht, Das Historisch-Politische Buch, Oktober 2012


"Heldmanns kleine Monographie ist eine lesenswerte Lektüre, die mit manchem kursierenden Vorurteile aufräumt und die Quellen in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung stellt (...) dessen Lektüre als gewinnbringend angesehen werden kann."
Raphael Brendel, H Soz U Kult, 23. Juli 2012