Cover: Dickens, Charles, Reisender ohne Gewerbe

Dickens, Charles

Reisender ohne Gewerbe

Broschur 5,00 €
Cover Download Leseprobe PDF

Dickens, Charles

Reisender ohne Gewerbe

Nachtstücke.

Politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen, Missstände anprangern, Scheinheiligkeiten und Selbstgerechtigkeiten aufdecken – das sind Dinge, die nicht nur dem vielleicht größten Romancier des viktorianischen Zeitalters Charles Dickens (1812–1870) am Herzen lagen, sondern auch und vor allem: dem unermüdlichen Reporter und begnadeten Feuilletonisten Dickens. Als solcher durchstreift er in der Rolle des „Uncommercial Traveller“, des „Reisenden ohne Gewerbeschein“, in der beiläufigen Manier des Flaneurs und mit zugleich treffsicherer Beobachtungsgabe die Welt im Großen wie im Kleinen, zwischen Tag und Nacht, zwischen Wachzustand und Traum.

Der Band versammelt aus diesem journalistisch-essayistischen Kompendium Dickens’ ausgewählte Kabinettstücke über nächtliche Phänomene und Erlebnisse. In ihnen allen funkelt der Spott, aber auch Sprachwitz des unnachahmlichen Dickens’schen Tonfalls.

Mit zum Teil erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texten

Von Charles Dickens Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Melanie Walz.
Broschur 5,00 € Kaufen
e-Book 5,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-63036-1

Erschienen am 17. Januar 2012

Preisreduziert zum 1.6.2021: statt € 14,95 jetzt € 5,00

128 S.

Klappenbroschur

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Neujahr
Die Nachtpost nach Calais
Verschämte Nachbarschaften 
Schlaflos
Nächtliche Streifzüge
Nächtliche Straßenszene in London
Auf der Themse flussabwärts

Nachbemerkung
Editorische Notiz
Pressestimmen

Pressestimmen

"Charles Dickens (...), Meister des so packenden wie gefühlsseligen Gesellschaftsromans."
Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 26. August 2012



"Die Feuilletons sind voller funkelndem Sprachwitz und einer Brillanz, die ihresgleichen sucht."
Berliner Morgenpost, 17. April 2012



"Zum anderen schreibt hier der Virtuose scharfer Beobachtung, poetischer Verfremdung und satirischer Zuspitzung."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 2. März 2012



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-63036-1

Erschienen am 17. Januar 2012

Preisreduziert zum 1.6.2021: statt € 14,95 jetzt € 5,00

128 S.

Klappenbroschur

Klappenbroschur 5,000 € Kaufen
e-Book 5,990 € Kaufen

Dickens, Charles

Reisender ohne Gewerbe

Nachtstücke

Politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen, Missstände anprangern, Scheinheiligkeiten und Selbstgerechtigkeiten aufdecken – das sind Dinge, die nicht nur dem vielleicht größten Romancier des viktorianischen Zeitalters Charles Dickens (1812–1870) am Herzen lagen, sondern auch und vor allem: dem unermüdlichen Reporter und begnadeten Feuilletonisten Dickens. Als solcher durchstreift er in der Rolle des „Uncommercial Traveller“, des „Reisenden ohne Gewerbeschein“, in der beiläufigen Manier des Flaneurs und mit zugleich treffsicherer Beobachtungsgabe die Welt im Großen wie im Kleinen, zwischen Tag und Nacht, zwischen Wachzustand und Traum.

Der Band versammelt aus diesem journalistisch-essayistischen Kompendium Dickens’ ausgewählte Kabinettstücke über nächtliche Phänomene und Erlebnisse. In ihnen allen funkelt der Spott, aber auch Sprachwitz des unnachahmlichen Dickens’schen Tonfalls.

Mit zum Teil erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texten
Von Charles Dickens Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Melanie Walz.
Webcode: /9324633

Inhalt

Neujahr
Die Nachtpost nach Calais
Verschämte Nachbarschaften 
Schlaflos
Nächtliche Streifzüge
Nächtliche Straßenszene in London
Auf der Themse flussabwärts

Nachbemerkung
Editorische Notiz

Pressestimmen

"Charles Dickens (...), Meister des so packenden wie gefühlsseligen Gesellschaftsromans."
Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 26. August 2012


"Die Feuilletons sind voller funkelndem Sprachwitz und einer Brillanz, die ihresgleichen sucht."
Berliner Morgenpost, 17. April 2012


"Zum anderen schreibt hier der Virtuose scharfer Beobachtung, poetischer Verfremdung und satirischer Zuspitzung."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 2. März 2012