Cover: Raulff, Ulrich, Wie es euch gefällt

Raulff, Ulrich

Wie es euch gefällt

Toptitel Neu
Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2025: Platz 4
Cover Download Leseprobe PDF

Raulff, Ulrich

Wie es euch gefällt

Eine Geschichte des Geschmacks.

Jeder weiß, dass es ihn gibt. Jeder meint, ihn zu besitzen. Dabei hat ihn nie jemand gesehen: den Geschmack, unseren Sinn für das Schöne, Glücksantenne und Tastsinn unserer Sehnsucht. Ulrich Raulff erkundet diese Kompetenz für das Schöne und entführt uns in seinem furiosen neuen Buch auf einen materialistischen Jahrmarkt der Eitelkeiten, einen Parcours der Likes von Meissen bis Mac und von Diderots Hausrock bis Victoria’s Secret.

Die Spur führt ins Rom Winckelmanns und das Washington Jeffersons, nach Paris um 1800, in das viktorianische England und bis hinein in unsere Zeiten von Airbnb und dem Essen als «Erlebnis». Große Tastemaker von Madame Pompadour bis Steve Jobs begrüßen uns als Portalfiguren am Beginn neuer Geschmacksepochen. Doch die Geschichte des Geschmacks und seiner Wandlungen ist nicht nur eine Geschichte ästhetischer Codes. Sie ist auch der Bericht von einer europäischen Erfindung, von Beutezügen, dem Leiden der anderen und von eigener historischer Schuld. Und sie ist zugleich noch mehr: Im Sinn für die Nuance entfaltet sich eine ungeheure kulturelle Leistung, ein humanes Vermögen und ein Reichtum der Empfindungen, der uns hilft, Differenz wahrzunehmen und in Kultur zu verwandeln.

Auf beck-shop.de kaufen

36,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Coffee to go
 Eine Frau im Weggehen

Römische Nächte
Schönheit und Freiheit

Die Phänomenologie des Strandes
Eine flache Ästhetik

MAKING TASTE

Flüssiger Gips
Die Kunst der Beschreibung

Mann im Strom
Die Antike reparieren

Bittere Orangen
Ein Architekt im Weißen Haus

Die Komplizin
Beihilfe zum Klassizismus

Blauweiß
Die Werkstatt der Kopisten

Mit Geisteraugen
Gemalte Teppiche

Ohnmacht im Garten
Die Philosophen

KAUFHAUS DES WESTENS

Menschen im Fenster
Sehen und Zeigen

Löwe der Salons
Diderot vor der Malerei

British Taste
Nationale Defizite

Victoria’s Secret
Alles ausstellen

Indigo Blues
Farbe des Jahrhunderts 

Tal der Könige
Der Sinn der Sammlung

Farbige Schatten
Die Dahlie als Erzieherin

DURCHSICHTIGE DINGE

Das Bett
Defensive Sleeping

Napa Valley
Einen Weinberg anlegen

Vor dem Gericht
In der Hitze der Küche

Der Partyschreck
Gestörte Denker

Emile und die Endobjekte
Der Fall der Knöpfe

Vintage
Memphis oder Die Jahre

Europa nach dem Regen
Was kommt und was bleibt


Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister 
Pressestimmen

Pressestimmen

„Eine ansprechende Reise durch die Historie des Geschmacks."
SWR Kultur, Doris Maull



„erzählt ... von der ungeheuren menschlichen Leistung, ästhetische Nuancen wahrzunehmen und sie in Kultur zu verwandeln.“
Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im Oktober 2025



„Ein fulminantes Buch“
Frankfurter Allgemeine Zeitung Podcast, Tania Martini



„So flaniert der Autor in einer veritablen Grand Tour durch die kulturelle Vielfalt der Welt. Hinter dem eingängigen Buchtitel verbirgt sich ein so raffinierter wie fintenreicher Text.“
FALTER, Thomas Leitner



„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler



„Ein glanzvolles Buch ... Raulff ... richtet nicht, er flaniert.“
WELT am Sonntag, Eckart Goebel



„Ein assoziationsreiches und fulminantes Panorama des Geschmacks“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Tania Martini



„Fraglos eines der wichtigsten deutschen Sachbücher der vergangenen Jahre. Denn so etwas gab es schlicht noch nicht ... Raulffs Geschichte birst vor Details und Gelehrsamkeit, ist aber dennoch ein eleganter 420-Seiten-Essay, in dem er seinen Stoff in dreister Subjektivität virtuos arrangiert und durchaus kokett zelebriert.“
ZEIT, Alexander Cammann



„Ulrich Raulff hat eine so überfordernde wie wohltuend selbstironische Geschichte des Geschmacks geschrieben. Nach der Lektüre fühlt man sich auf eine schwer zu erklärende Art schöner.“
Süddeutsche Zeitung, Bernhard Heckler



„eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack ... ein enorm eleganter Schreiber“
ZEIT online Podcast Was liest du gerade, Alexander Cammann



Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bonn

14. November 2025

Ulrich Raulff

Wie es euch gefällt

Buchpräsentation

Buchpräsentation mit Ulrich Raulff

Veranstaltungsort: Buchhandlung Böttger

Bonn , Maximilianstr. 44

Web: Zur Veranstaltungsseite

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83730-2

Erschienen am 15. Oktober 2025

480 S., mit 52 Abbildungen in Farbe

Hardcover (Leinen)

Hardcover (Leinen) 36,000 € Kaufen
e-Book 30,990 € Kaufen

Raulff, Ulrich

Wie es euch gefällt

Eine Geschichte des Geschmacks

Jeder weiß, dass es ihn gibt. Jeder meint, ihn zu besitzen. Dabei hat ihn nie jemand gesehen: den Geschmack, unseren Sinn für das Schöne, Glücksantenne und Tastsinn unserer Sehnsucht. Ulrich Raulff erkundet diese Kompetenz für das Schöne und entführt uns in seinem furiosen neuen Buch auf einen materialistischen Jahrmarkt der Eitelkeiten, einen Parcours der Likes von Meissen bis Mac und von Diderots Hausrock bis Victoria’s Secret.

Die Spur führt ins Rom Winckelmanns und das Washington Jeffersons, nach Paris um 1800, in das viktorianische England und bis hinein in unsere Zeiten von Airbnb und dem Essen als «Erlebnis». Große Tastemaker von Madame Pompadour bis Steve Jobs begrüßen uns als Portalfiguren am Beginn neuer Geschmacksepochen. Doch die Geschichte des Geschmacks und seiner Wandlungen ist nicht nur eine Geschichte ästhetischer Codes. Sie ist auch der Bericht von einer europäischen Erfindung, von Beutezügen, dem Leiden der anderen und von eigener historischer Schuld. Und sie ist zugleich noch mehr: Im Sinn für die Nuance entfaltet sich eine ungeheure kulturelle Leistung, ein humanes Vermögen und ein Reichtum der Empfindungen, der uns hilft, Differenz wahrzunehmen und in Kultur zu verwandeln.
Webcode: /38803910

Inhalt

Coffee to go
 Eine Frau im Weggehen

Römische Nächte
Schönheit und Freiheit

Die Phänomenologie des Strandes
Eine flache Ästhetik

MAKING TASTE

Flüssiger Gips
Die Kunst der Beschreibung

Mann im Strom
Die Antike reparieren

Bittere Orangen
Ein Architekt im Weißen Haus

Die Komplizin
Beihilfe zum Klassizismus

Blauweiß
Die Werkstatt der Kopisten

Mit Geisteraugen
Gemalte Teppiche

Ohnmacht im Garten
Die Philosophen

KAUFHAUS DES WESTENS

Menschen im Fenster
Sehen und Zeigen

Löwe der Salons
Diderot vor der Malerei

British Taste
Nationale Defizite

Victoria’s Secret
Alles ausstellen

Indigo Blues
Farbe des Jahrhunderts 

Tal der Könige
Der Sinn der Sammlung

Farbige Schatten
Die Dahlie als Erzieherin

DURCHSICHTIGE DINGE

Das Bett
Defensive Sleeping

Napa Valley
Einen Weinberg anlegen

Vor dem Gericht
In der Hitze der Küche

Der Partyschreck
Gestörte Denker

Emile und die Endobjekte
Der Fall der Knöpfe

Vintage
Memphis oder Die Jahre

Europa nach dem Regen
Was kommt und was bleibt


Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister 

Pressestimmen

„Eine ansprechende Reise durch die Historie des Geschmacks."
SWR Kultur, Doris Maull


„erzählt ... von der ungeheuren menschlichen Leistung, ästhetische Nuancen wahrzunehmen und sie in Kultur zu verwandeln.“
Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im Oktober 2025


„Ein fulminantes Buch“
Frankfurter Allgemeine Zeitung Podcast, Tania Martini


„So flaniert der Autor in einer veritablen Grand Tour durch die kulturelle Vielfalt der Welt. Hinter dem eingängigen Buchtitel verbirgt sich ein so raffinierter wie fintenreicher Text.“
FALTER, Thomas Leitner


„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler


„Ein glanzvolles Buch ... Raulff ... richtet nicht, er flaniert.“
WELT am Sonntag, Eckart Goebel


„Ein assoziationsreiches und fulminantes Panorama des Geschmacks“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Tania Martini


„Fraglos eines der wichtigsten deutschen Sachbücher der vergangenen Jahre. Denn so etwas gab es schlicht noch nicht ... Raulffs Geschichte birst vor Details und Gelehrsamkeit, ist aber dennoch ein eleganter 420-Seiten-Essay, in dem er seinen Stoff in dreister Subjektivität virtuos arrangiert und durchaus kokett zelebriert.“
ZEIT, Alexander Cammann


„Ulrich Raulff hat eine so überfordernde wie wohltuend selbstironische Geschichte des Geschmacks geschrieben. Nach der Lektüre fühlt man sich auf eine schwer zu erklärende Art schöner.“
Süddeutsche Zeitung, Bernhard Heckler


„eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack ... ein enorm eleganter Schreiber“
ZEIT online Podcast Was liest du gerade, Alexander Cammann

Veranstaltungen

Bonn

14. November 2025

Ulrich Raulff

Wie es euch gefällt

Buchpräsentation

Buchpräsentation mit Ulrich Raulff

Veranstaltungsort: Buchhandlung Böttger

Bonn , Maximilianstr. 44

Web: Zur Veranstaltungsseite