Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Rumi, Dschalaluddin
Gedichte aus dem Diwan
Rumi, Dschalaluddin
Gedichte aus dem Diwan
Dschalaluddin Rumi (1207-1273) ist einer der bedeutendsten islamischen Mystiker und darüber hinaus neben dem von Goethe so verehrten Hafis einer der größten Meister der persischen Lyrik. Der aus dem Norden des heutigen Afghanistans stammende Rumi9 war mit seiner Familie nach Konya in der heutigen Türkei geflohen, wo er dem geheimnisvollen Wanderderwisch Schamsuddin begegnete. Dieser Mystiker, in dem sich für ihn Gott selbst manifestierte, inspirierte Rumi zu ekstatischer Liebesdichtung in rauschhaften Bildern und einer mitreißend musikalischen Sprache. Die ganze Welt der Erscheinungen, vor allem blühende Frühlingsgärten, wurde ihm zum Symbol für das "Kommen des Freundes".
Die vor allem von Schamsuddin inspirierten Gedichte sind im Diwan Rumis gesammelt, der mehr als 3000 Ghaselen und rund 2000 Vierzeiler umfaßt. Die vorliegende Auswahl von 106 Gedichten will dem deutschen Leser einen Eindruck vom mystischen Denken Rumis und seiner dichterischen Sprachgewalt vermitteln. Erläuterungen zu den einzelnen Gedichten erleichtern den Zugang zu der bilderreichen Sprache. Eine Einleitung informiert über Leben und Werk Rumis und verortet ihn in der islamischen Mystik und Poesie.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68227-8
3. Auflage, 2016
144 S.
Hardcover (Leinen)
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68227-8
3. Auflage , 2016
144 S.
Hardcover (Leinen)
Rumi, Dschalaluddin
Gedichte aus dem Diwan