Pressestimmen
"Die Reportagen, die den Grossteil des Bandes einnehmen, reichen von persönlich gehaltenen Erlebnisberichten bis hin zu fokussierten Betrachtungen – wenn etwa Martin Mosebach sein Augenmerk in Kairo insbesondere auf die Religionsgemeinschaften, auf Glauben und Aberglauben und gegenseitige Vorurteile richtet; oder Ilija Trojanow in Bahrain das glitzernde Ödland mustert, das eine überhastete, allein vom Gold getriebene Modernisierung hinterlassen hat."
Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung, 11. Juni 2008
"Im Rahmen des von den Berliner Festspielen und vom Wissenschaftskolleg getragenen Projekts "West- östlicher Diwan" wurden in den vergangenen fünf Jahren elf solcher Begegnungen angebahnt. Die ihnen entwachsenen Beiträge schlagen unterschiedliche Töne an. Anrührende Porträts von Abbas Beydoun über Michael Kleeberg – und von Kleeberg über Beydoun- stehen neben der Auseinandersetzung zwischen Rashid al- Daif und Joachim Helfer. (...) Martin Mosebach flaniert durch Kairo, Ilja Trojanow muss sich über Bahrain wundern und Guy Helminger zeigt sich von Teheran verwirrt. Ulrich Peltzer schwärmt von Istanbul, während die Westbank Moritz Rinke fassungslos macht. Die Beiträge der deutschen Morgenlandfahrer bewegen sich zwischen Staunen, aufrichtiger Auseinandersetzung und bisweilen altklugem Dozieren von Angelesenem."
Andreas Pflitsch, Literaturen, März 2008
"(...) ist das Buch dank seiner Stimmenvielfalt abwechslungsreich und gibt dem Leser das Gefühl, selbst im Orient unterwegs zu sein. Und durch die orientalischen Autoren wird uns der fremde Blick auf uns nahegebracht – ein Blick, der uns ebenso verzerrt erscheint wie den Orientalen unser Blick auf sie."
Stefan Weidner, Süddeutsche Zeitung, 3. Januar 2008
"Das in und zwischen zwei Welten ist der ständige Begleiter in all den Reportagen, Gedichten und Dialogen: lesenswert."
Kito, Frankfurter Allgmeine Zeitung, 11. Oktober 2007
"In einer breit gefächerten Anthologie präsentiert der Lyriker und Übersetzer Joachim Sartorius jetzt die ebenso subjektiven wie leidenschaftlichen Früchte eines außergewöhnlichen Projektes."
EvS, Kölner Stadt Anzeiger, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2007, 8. Oktober 2007