Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
du Sautoy, Marcus
Der Creativity-Code
Wie künstliche Intelligenz schreibt, malt und denkt.
du Sautoy, Marcus
Der Creativity-Code
Wie künstliche Intelligenz schreibt, malt und denkt.
Werden Computer schon bald Musik komponieren, Bücher schreiben, Bilder malen und mathematische Sätze beweisen? Und wenn ja, werden wir den Unterschied zu von Menschen gemachten Werken überhaupt bemerken? Der preisgekrönte Autor von "Die Musik der Primzahlen" erforscht die Zukunft der Kreativität und untersucht, wie maschinelles Lernen unser Verständnis davon, was Menschen können, sprengen, bereichern und verändern wird.
"Der Creativity-Code" ist eine glänzend geschriebene Studie über Kreativität und zugleich ein wunderbarer Leitfaden durch den Dschungel von Algorithmen und den Regeln, die ihnen zugrunde liegen. Der Oxforder Mathematiker und begnadete Erzähler Marcus du Sautoy untersucht, wie Gefühl und Gehirn in unseren Reaktionsweisen auf Kunst zusammenspielen und was es genau bedeutet, in Mathematik, Kunst, Sprache und Musik kreativ zu sein. Er erklärt, wovon es abhängt, ob Maschinen wirklich etwas Neues hervorbringen, und ob ihre Funktion nicht darin bestehen könnte, uns Menschen kreativer zu machen. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Buch über künstliche Intelligenz und zugleich darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Details
978-3-406-76579-7
Erschienen am 18. März 2021
319 S., mit 15 Abbildungen
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"sehr kenntnisreiches Buch, das auf der Höhe des State of the Art der KI-Forschung argumentiert.“
"Du Sautoy trägt die Fackel voran. Er bringt Licht in die Mathematik des Chaos, der Grundlage von Kunst und unserer emotionalen Reaktionen darauf."
Hans Ulrich Obrist
"Marcus du Sautoy lässt eine eindrucksvolle Parade von schöne Dinge schaffenden Maschinen aufmarschieren“
"ein großartiges Buch (…), das die Grundlagen der Algorithmen erklärt, die unseren Alltag bestimmen, und das die wichtigsten Fakten und Argumente der Debatte um maschinelles Lernen und künstliche Kreativität liefert.“
"sehr locker und lebendig geschrieben. Selbst die mathematischen Abschnitte sind unterhaltsam, und die Erklärungen des Autors wunderbar einfach und klar. Zudem streut du Sautoy immer wieder Anekdoten ein.“
"Zeichnet spannend Entwicklungen aus Jahrzehnten nach.“
"Fesselnd... wortgewandt und erhellend."
"Eine geradezu beruhigende Darlegung, dass wahre Kreativität menschlichen Ursprungs ist... Ein Computer mag zwar jeden Menschen in seiner Rechenleistung übertreffen, aber es fehlt ihm jener Funke des "menschlichen Codes", der uns wissen lässt, wann eine Idee nicht nur neu, sondern bedeutend ist."
"Eine anspruchsvolle Reflexion über die Bedeutung von Kreativität und Bewusstsein."
"Eine Tour d'Horizon zu den aktuellen Anwendungen der künstlichen Intelligenz in Kunst und Mathematik."
The Guardian
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76579-7
Erschienen am 18. März 2021
319 S., mit 15 Abbildungen
Hardcover
du Sautoy, Marcus
Der Creativity-Code
Wie künstliche Intelligenz schreibt, malt und denkt
"sehr kenntnisreiches Buch, das auf der Höhe des State of the Art der KI-Forschung argumentiert.“
"Du Sautoy trägt die Fackel voran. Er bringt Licht in die Mathematik des Chaos, der Grundlage von Kunst und unserer emotionalen Reaktionen darauf."
Hans Ulrich Obrist
"Marcus du Sautoy lässt eine eindrucksvolle Parade von schöne Dinge schaffenden Maschinen aufmarschieren“
"ein großartiges Buch (…), das die Grundlagen der Algorithmen erklärt, die unseren Alltag bestimmen, und das die wichtigsten Fakten und Argumente der Debatte um maschinelles Lernen und künstliche Kreativität liefert.“
"sehr locker und lebendig geschrieben. Selbst die mathematischen Abschnitte sind unterhaltsam, und die Erklärungen des Autors wunderbar einfach und klar. Zudem streut du Sautoy immer wieder Anekdoten ein.“
"Zeichnet spannend Entwicklungen aus Jahrzehnten nach.“
"Fesselnd... wortgewandt und erhellend."
"Eine geradezu beruhigende Darlegung, dass wahre Kreativität menschlichen Ursprungs ist... Ein Computer mag zwar jeden Menschen in seiner Rechenleistung übertreffen, aber es fehlt ihm jener Funke des "menschlichen Codes", der uns wissen lässt, wann eine Idee nicht nur neu, sondern bedeutend ist."
"Eine anspruchsvolle Reflexion über die Bedeutung von Kreativität und Bewusstsein."
"Eine Tour d'Horizon zu den aktuellen Anwendungen der künstlichen Intelligenz in Kunst und Mathematik."
The Guardian