unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schleichert, Hubert
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
Anleitung zum subversiven Denken.
Schleichert, Hubert
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
Anleitung zum subversiven Denken.
Geistvoll und bissig entlarvt der Wiener Philosoph Hubert Schleichert anhand zahlreicher Beispiele die rhetorischen und argumentativen Tricks von Politikern, Dogmatikern und Fundamentalisten jeder Couleur. Er zeigt, wie man die Schwachstellen ihrer Diskussionsweisen und Weltanschauungen nutzt, um in Streitgesprächen besser zu bestehen. Ein im besten Sinne aufklärerisches Buch, ein Lesevergnügen in Logik und Argumentationskunst.
9,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68627-6
9. Auflage, 2017
196 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
"Dieser exzellente, schmale Band (...) gehört in das Bücherregal eines jeden der nicht resignieren will, wenn die nächste Verschwörungstheorie auftaucht."
Barbara Tóth, Falter, 3. August 2016
"Wer seine Denkwerkzeuge in der Sommerzeit ein wenig schärfen möchte, findet hier eine Fülle von Anregungen und reichhaltiges, oft überraschendes Material."
Inge Kirsch, Rheinpfalz, 23. Juli 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68627-6
9. Auflage , 2017
196 S.
Softcover
Schleichert, Hubert
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
Anleitung zum subversiven Denken
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
"Dieser exzellente, schmale Band (...) gehört in das Bücherregal eines jeden der nicht resignieren will, wenn die nächste Verschwörungstheorie auftaucht."
Barbara Tóth, Falter, 3. August 2016
"Wer seine Denkwerkzeuge in der Sommerzeit ein wenig schärfen möchte, findet hier eine Fülle von Anregungen und reichhaltiges, oft überraschendes Material."
Inge Kirsch, Rheinpfalz, 23. Juli 2016