Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schopenhauer, Arthur / Volpi, Franco
Die Kunst, alt zu werden
Schopenhauer, Arthur / Volpi, Franco
Die Kunst, alt zu werden
Schopenhauers Die Kunst, alt zu werden reiht sich ein in eine lange Tradition philosophischen Nachdenkens über das Alter. In den hier versammelten Aphorismen und Miniaturen begegnet uns Schopenhauer nicht als der notorische Misanthrop und Pessimist. Ihm gelingt vielmehr eine Hommage an das Altern und die Vergänglichkeit, die zugleich sein Testament und eine Anleitung zum Glücklichsein ist. Am Ende entläßt uns Schopenhauer mit der tröstlichen Gewißheit, daß das Alter zumindest jene Gelassenheit und Geistesruhe gewährt, die Glück überhaupt erst ermöglicht.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-58695-8
Erschienen am 23. März 2009
139 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Eine Hommage an das Altern und die Vergänglichkeit ist Arthur Schopenhauers ‘Die Kunst, alt zu werden’, eine Sammlung von Aphorismen und Miniaturen."
Buchhändler heute, Juli 2009
"Schopenhauers ‚Senilia’ – die Gedanken über das Älterwerden – entsprechen der späten Freiheit des Schreibenden, kein System mehr vorlegen zu müssen. In straffen Strichen wird das niedergeschrieben, worum es gehen könnte: eine lebensdienliche Altersweisheit in der Form von Maximen, Sentenzen, Aphorismen. Schopenhauer konnte mit zunehmendem Alter Befriedigung aus dem Leben schöpfen. Die Demütigungen der verweigerten Universitätskarriere sind ebenso verblasst wie der Stellungskrieg mit Hegels in Berlin sich blähendem Weltgeist."
upj, Neue Zürcher Zeitung, 31. März 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-58695-8
Erschienen am 23. März 2009
139 S.
Softcover
Schopenhauer, Arthur / Volpi, Franco
Die Kunst, alt zu werden
"Eine Hommage an das Altern und die Vergänglichkeit ist Arthur Schopenhauers ‘Die Kunst, alt zu werden’, eine Sammlung von Aphorismen und Miniaturen."
Buchhändler heute, Juli 2009
"Schopenhauers ‚Senilia’ – die Gedanken über das Älterwerden – entsprechen der späten Freiheit des Schreibenden, kein System mehr vorlegen zu müssen. In straffen Strichen wird das niedergeschrieben, worum es gehen könnte: eine lebensdienliche Altersweisheit in der Form von Maximen, Sentenzen, Aphorismen. Schopenhauer konnte mit zunehmendem Alter Befriedigung aus dem Leben schöpfen. Die Demütigungen der verweigerten Universitätskarriere sind ebenso verblasst wie der Stellungskrieg mit Hegels in Berlin sich blähendem Weltgeist."
upj, Neue Zürcher Zeitung, 31. März 2009