Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa
Teilen
Bibliografie
978-3-406-69157-7
Erschienen am 09. März 2016
2. Auflage, 2016
140 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Noch ist es möglich, Europa für die Zukunft umzubauen."
Andreas Wang, SZ Sachbücher des Monats, Juli 2016
"Eine interessante Analyse der gegenwärtigen Lage aus linker Sicht."
Peter Seidel, Sächsische Zeitung, 11. Juli 2016
"Eine anregende Diskussionsgrundlage."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 27. Juni 2016
"Knapp und verständlich"
SRF.ch, 10. Juni 2016
"Das föderale und demokratische Anliegen von Simms, Zeeb und ihrem "Project for Democratic Union" verdient alle Sympathie und auch einen kämpferischen Essay."
Eckart Conze, Süddeutsche Zeitung, 29. März 2016
"Eine mutige Botschaft."
Richard Herzinger, Der Bund, 22. März 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69157-7
Erschienen am 09. März 2016
2. Auflage , 2016
140 S.
Klappenbroschur
Simms, Brendan / Zeeb, Benjamin
Europa am Abgrund
Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa
"Noch ist es möglich, Europa für die Zukunft umzubauen."
Andreas Wang, SZ Sachbücher des Monats, Juli 2016
"Eine interessante Analyse der gegenwärtigen Lage aus linker Sicht."
Peter Seidel, Sächsische Zeitung, 11. Juli 2016
"Eine anregende Diskussionsgrundlage."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 27. Juni 2016
"Knapp und verständlich"
SRF.ch, 10. Juni 2016
"Das föderale und demokratische Anliegen von Simms, Zeeb und ihrem "Project for Democratic Union" verdient alle Sympathie und auch einen kämpferischen Essay."
Eckart Conze, Süddeutsche Zeitung, 29. März 2016
"Eine mutige Botschaft."
Richard Herzinger, Der Bund, 22. März 2016