Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 15.01.2026)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Stickler, Timo
Die Hunnen
Stickler, Timo
Die Hunnen
Das Nibelungenlied hat den Hunnen einen festen Platz in unserem kulturellen Gedächtnis gesichert. Doch auch jenseits aller Legenden erweisen sich die Hunnen im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. als geschichtsmächtige Kraft der Zeit der Völkerwanderung: Unter ihrem König Attila entwickelten sich ihre Reiterscharen selbst für das Römische Reich zu einem gefährlichen Gegner.
12,00 €
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 15.01.2026)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-84066-1
Erscheint am 15. Januar 2026
2. Auflage, 2026
128 S., mit 11 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Timo Stickler trägt in bewährter Manier der Beck’schen Reihe neueste Forschungsergebnisse und Hintergrundwissen zu den Hunnen zusammen."
Antike Welt, Februar 2008
"So ist die Zeit Attilas auch das Herzstück des kleinen, aber profunden Bandes des Düsseldorfers Timo Stickler. (...) Präzise und detailreich berichtet der Autor über die reiternomadischen Kulturen (...).
(...) Das spannende wie anspruchsvolle Buch endet mit dem Nachleben der Hunnen (...). "
Wolfgang Will, Berliner Zeitung, 5. November 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-84066-1
Erscheint am 15. Januar 2026
2. Auflage , 2026
128 S., mit 11 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Stickler, Timo
Die Hunnen
"Timo Stickler trägt in bewährter Manier der Beck’schen Reihe neueste Forschungsergebnisse und Hintergrundwissen zu den Hunnen zusammen."
Antike Welt, Februar 2008
"So ist die Zeit Attilas auch das Herzstück des kleinen, aber profunden Bandes des Düsseldorfers Timo Stickler. (...) Präzise und detailreich berichtet der Autor über die reiternomadischen Kulturen (...).
(...) Das spannende wie anspruchsvolle Buch endet mit dem Nachleben der Hunnen (...). "
Wolfgang Will, Berliner Zeitung, 5. November 2007