Cover: Vieweg, Klaus, Anfänge

Vieweg, Klaus

Anfänge

Hardcover 28,00 €
Cover Download

Vieweg, Klaus

Anfänge

Eine andere Geschichte der Philosophie.

Wie kann man in der Philosophie «von vorne anfangen»? Worin besteht ein tragfähiger, nicht beliebiger Beginn im philosophischen Denken? Nach seiner erfolgreichen Hegel-Biographie legt der Philosoph Klaus Vieweg mit seinem neuen Buch eine furiose Geschichte von den Anfängen des Philosophierens vor, die von Parmenides und Platon über Descartes und Spinoza bis hin zu Fichte und Hegel führt. Dabei legt er zugleich den Grundstein für eine andere, nämlich ihrerseits philosophische Geschichte der Philosophie, die sich keinesfalls nur an Spezialisten wendet, sondern für eine breite, philosophisch interessierte Leserschaft geschrieben ist.

In der «Verlegenheit um den Anfang» liegt eine Herkulesaufgabe für die Philosophie: die Sorge um die Ermöglichung eines wahrhaft philosophischen Erkennens. Wie wurde dieses Problem des systematischen Ausgangspunktes in der Geschichte der Philosophie gelöst? Im Anschluss an Hegel zeichnet Vieweg eine logische Landkarte von den unterschiedlichsten philosophischen Eröffnungszügen, in denen die intellektuelle Faszination des Philosophierens spürbar wird.

Hardcover 28,00 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-80654-4

Erscheint am 21. September 2023

Rund 256 S.

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-80654-4

Erscheint am 21. September 2023

Rund 256 S.

Hardcover

Hardcover 28,00 € Kaufen

Vieweg, Klaus

Anfänge

Eine andere Geschichte der Philosophie

Wie kann man in der Philosophie «von vorne anfangen»? Worin besteht ein tragfähiger, nicht beliebiger Beginn im philosophischen Denken? Nach seiner erfolgreichen Hegel-Biographie legt der Philosoph Klaus Vieweg mit seinem neuen Buch eine furiose Geschichte von den Anfängen des Philosophierens vor, die von Parmenides und Platon über Descartes und Spinoza bis hin zu Fichte und Hegel führt. Dabei legt er zugleich den Grundstein für eine andere, nämlich ihrerseits philosophische Geschichte der Philosophie, die sich keinesfalls nur an Spezialisten wendet, sondern für eine breite, philosophisch interessierte Leserschaft geschrieben ist.

In der «Verlegenheit um den Anfang» liegt eine Herkulesaufgabe für die Philosophie: die Sorge um die Ermöglichung eines wahrhaft philosophischen Erkennens. Wie wurde dieses Problem des systematischen Ausgangspunktes in der Geschichte der Philosophie gelöst? Im Anschluss an Hegel zeichnet Vieweg eine logische Landkarte von den unterschiedlichsten philosophischen Eröffnungszügen, in denen die intellektuelle Faszination des Philosophierens spürbar wird.
Webcode: https://www.chbeck.de/35514119