Cover Download Leseprobe Merken

Vocelka, Michaela / Vocelka, Karl

Franz Joseph I.

Kaiser von Österreich und König von Ungarn

Mit nur 18 Jahren bestieg Franz Joseph I. als Hoffnungsträger den Habsburger-Thron, den er fast 68 Jahre innehaben sollte. Michaela und Karl Vocelka haben anlässlich des herannahenden 100. Todestages eine spannende, umfassende und gründlich recherchierte Biographie dieses bedeutenden Monarchen vorgelegt.
Sie beschreiben zunächst die Erziehung des künftigen Kaisers und erhellen den familiären Rahmen seiner Entwicklung. Zwar steht die Persönlichkeit des Monarchen im Vordergrund, doch um dessen Politik verständlich zu machen, arbeiten sie sorgfältig die Rahmenbedingungen seiner Herrschaft heraus – Familientraditionen, Lage der Monarchie, Hofhaltung und Verwaltung seines Reiches. Ebenso nehmen sie die kulturellen Entwicklungen während seiner Regierungszeit in den Blick, stellen die innenpolitischen Herausforderungen im Vielvölkerreich sowie die außenpolitischen Krisen dar, die in der Katastrophe des Ersten Weltkriegs münden. Wer um die verheißungsvollen Anfänge des Kaisers weiß, der einst mit Elisabeth in Bayern – Sisi – eine der schönsten Frauen des 19. Jahrhunderts heiraten sollte, der wird die Tragik nachempfinden, die seine Herrschaft umgibt. Sie war überschattet von militärischen Niederlagen, der Hinrichtung seines Bruders, Kaiser Maximilians von Mexiko, dem Selbstmord seines Sohnes, Kronprinz Rudolf, unter skandalösen Umständen, der Ermordung seiner geliebten Frau und dem heraufziehenden Ende der Habsburgermonarchie als Folge des Ersten Weltkriegs.


Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-68286-5

Erschienen am 16. Oktober 2015

458 S., mit 28 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 13 farbigen Abbildungen im Tafelteil, 2 farbigen Karten im Vorsatz und 1 Stammtafel

Hardcover

Hardcover 26,95 € Kaufen
e-Book 19,99 € Kaufen
Pressestimmen

Pressestimmen

"Fundierte Biographie"
Gerhard Stadler, Wiener Zeitung, 19. November 2016
 



"Ein gut lesbares Buch."
Alexander Kluy, Buchkultur, Dezember 2015



"Hohe Dichte an Fakten und Zusammenhängen.“
Hörzu, 19. Dezember 2015



"Ein solides, gut erzähltes Buch.“
Eckart Kleßmann, Lesart, Winter 2015



"Ein handwerklich gediegenes Sachbuch (...) das das moderne Bedürfnis nach knapper, relevanter Information befriedigt, ohne deshalb auf das Anekdotische, durch das sich das Denken und Fühlen einer Zeit ja oft erst erschließt, ganz zu verzichten.“
Martin Schabenstiel, Nürnberger Zeitung, 28. November 2015



"Biografien mit Mehrwert, die es sich zu lesen lohnt."
Michaela Knapp, Format, 23. Oktober 2015



"Eine starke Ouvertüre zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph 2016."
Alfred Pfoser, Falter, 7. Oktober 2015



"Gut strukturierter Überblick zum Leben und Wirken des Kaisers"
Björn Rosen, Der Tagesspiegel, 20.November 2016



"Mit großer Sachkenntnis, Präzision und sprachlicher Virtuosität festgehalten"
Friedrich Weissensteiner, Wiener Zeitung, 13. August 2016



"Beeindruckendes Portrait."
Rainer Leitner, H Soz Kult, 24. Juni 2016



"Lesenswert.“
Hans Rauscher, Der Standard, 27. März 2016



"Der letzte große Habsburgkaiser wird in dieser Biographie vom Schleier der Nostalgie befreit."
Oberösterreichische Nachrichten, 12. März 2016
 



"Ein profundes, äußerst akkurat recherchiertes Werk, das auch neueste Erkenntnisse und Debatten mit einbezieht und damit Maßstäbe setzt."
Moritz Holler, SWR 2, 19. Januar 2016



"Prägnant und fundiert."
Moritz Holler, SWR 2, 19. Januar 2016



"Das Buch verblüfft durch eine Vielzahl an Quellen. So gelingt eine Charakterstudie des Herrschers, dessen Tod sich heuer zum 100. Mal jährt.“
News, 9. Januar 2016



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-68286-5

Erschienen am 16. Oktober 2015

458 S., mit 28 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 13 farbigen Abbildungen im Tafelteil, 2 farbigen Karten im Vorsatz und 1 Stammtafel

Hardcover

Hardcover 26,95 € Kaufen
e-Book 19,99 € Kaufen

Vocelka, Michaela / Vocelka, Karl

Franz Joseph I.

Kaiser von Österreich und König von Ungarn

Mit nur 18 Jahren bestieg Franz Joseph I. als Hoffnungsträger den Habsburger-Thron, den er fast 68 Jahre innehaben sollte. Michaela und Karl Vocelka haben anlässlich des herannahenden 100. Todestages eine spannende, umfassende und gründlich recherchierte Biographie dieses bedeutenden Monarchen vorgelegt.
Sie beschreiben zunächst die Erziehung des künftigen Kaisers und erhellen den familiären Rahmen seiner Entwicklung. Zwar steht die Persönlichkeit des Monarchen im Vordergrund, doch um dessen Politik verständlich zu machen, arbeiten sie sorgfältig die Rahmenbedingungen seiner Herrschaft heraus – Familientraditionen, Lage der Monarchie, Hofhaltung und Verwaltung seines Reiches. Ebenso nehmen sie die kulturellen Entwicklungen während seiner Regierungszeit in den Blick, stellen die innenpolitischen Herausforderungen im Vielvölkerreich sowie die außenpolitischen Krisen dar, die in der Katastrophe des Ersten Weltkriegs münden. Wer um die verheißungsvollen Anfänge des Kaisers weiß, der einst mit Elisabeth in Bayern – Sisi – eine der schönsten Frauen des 19. Jahrhunderts heiraten sollte, der wird die Tragik nachempfinden, die seine Herrschaft umgibt. Sie war überschattet von militärischen Niederlagen, der Hinrichtung seines Bruders, Kaiser Maximilians von Mexiko, dem Selbstmord seines Sohnes, Kronprinz Rudolf, unter skandalösen Umständen, der Ermordung seiner geliebten Frau und dem heraufziehenden Ende der Habsburgermonarchie als Folge des Ersten Weltkriegs.

Webcode: https://www.chbeck.de/14915353

Pressestimmen

"Fundierte Biographie"
Gerhard Stadler, Wiener Zeitung, 19. November 2016
 


"Ein gut lesbares Buch."
Alexander Kluy, Buchkultur, Dezember 2015


"Hohe Dichte an Fakten und Zusammenhängen.“
Hörzu, 19. Dezember 2015


"Ein solides, gut erzähltes Buch.“
Eckart Kleßmann, Lesart, Winter 2015


"Ein handwerklich gediegenes Sachbuch (...) das das moderne Bedürfnis nach knapper, relevanter Information befriedigt, ohne deshalb auf das Anekdotische, durch das sich das Denken und Fühlen einer Zeit ja oft erst erschließt, ganz zu verzichten.“
Martin Schabenstiel, Nürnberger Zeitung, 28. November 2015


"Biografien mit Mehrwert, die es sich zu lesen lohnt."
Michaela Knapp, Format, 23. Oktober 2015


"Eine starke Ouvertüre zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph 2016."
Alfred Pfoser, Falter, 7. Oktober 2015


"Gut strukturierter Überblick zum Leben und Wirken des Kaisers"
Björn Rosen, Der Tagesspiegel, 20.November 2016


"Mit großer Sachkenntnis, Präzision und sprachlicher Virtuosität festgehalten"
Friedrich Weissensteiner, Wiener Zeitung, 13. August 2016


"Beeindruckendes Portrait."
Rainer Leitner, H Soz Kult, 24. Juni 2016


"Lesenswert.“
Hans Rauscher, Der Standard, 27. März 2016


"Der letzte große Habsburgkaiser wird in dieser Biographie vom Schleier der Nostalgie befreit."
Oberösterreichische Nachrichten, 12. März 2016
 


"Ein profundes, äußerst akkurat recherchiertes Werk, das auch neueste Erkenntnisse und Debatten mit einbezieht und damit Maßstäbe setzt."
Moritz Holler, SWR 2, 19. Januar 2016


"Prägnant und fundiert."
Moritz Holler, SWR 2, 19. Januar 2016


"Das Buch verblüfft durch eine Vielzahl an Quellen. So gelingt eine Charakterstudie des Herrschers, dessen Tod sich heuer zum 100. Mal jährt.“
News, 9. Januar 2016