Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists 'Das Erdbeben in Chili'
Teilen
Bibliografie
978-3-406-37731-0
5. Auflage, 2008
200 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Heinrich von Kleist
Das Erdbeben in Chili
Diskursanalyse
Friedrich A. Kittler
Ein Erdbeben in Chili und Preußen
Hermeneutik
Norbert Altenhofer
Der erschütterte Sinn. Hermeneutische Überlegungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Kommunikationstheorie/Pragmatik
Karlheinz Stierle
Das Beben des Bewußtseins. Die narrative Struktur von Kleists Das Erdbeben in Chili
Literatursemiotik
David E. Wellbery
Semiotische Anmerkungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Institutionssoziologie
Christa Bürger
Statt einer Interpretation. Anmerkungen zu Kleists Erzählen
Sozialgeschichtliche Werkinterpretation
Helmut J. Schneider
Der Zusammensturz des Allgemeinen
Theorie der Mythologie/Anthropologie
René Girard
Mythos und Gegenmythos: Zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Werner Hamacher
Das Beben der Darstellung
Anmerkungen
Die Autoren
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-37731-0
5. Auflage , 2008
200 S.
Softcover
Wellbery, David E.
Positionen der Literaturwissenschaft
Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists 'Das Erdbeben in Chili'
Heinrich von Kleist
Das Erdbeben in Chili
Diskursanalyse
Friedrich A. Kittler
Ein Erdbeben in Chili und Preußen
Hermeneutik
Norbert Altenhofer
Der erschütterte Sinn. Hermeneutische Überlegungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Kommunikationstheorie/Pragmatik
Karlheinz Stierle
Das Beben des Bewußtseins. Die narrative Struktur von Kleists Das Erdbeben in Chili
Literatursemiotik
David E. Wellbery
Semiotische Anmerkungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Institutionssoziologie
Christa Bürger
Statt einer Interpretation. Anmerkungen zu Kleists Erzählen
Sozialgeschichtliche Werkinterpretation
Helmut J. Schneider
Der Zusammensturz des Allgemeinen
Theorie der Mythologie/Anthropologie
René Girard
Mythos und Gegenmythos: Zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Werner Hamacher
Das Beben der Darstellung
Anmerkungen
Die Autoren