Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Vier Kinder überleben den Holocaust
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79045-4
Erscheint am 14. Juli 2022
176 S., mit 3 Graphic Novels, einem gezeichneten Nachwort und 1 Karte
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein Akt des Widerstands gegen das Vergessen und das Leugnen."
Michel Kichka
"Libicki, Yelin und Seliktar nutzen meisterhaft die einzigartige narrative Kraft des Comics."
Nate Powell
"Drei packende Geschichten über Kinder, deren junge Leben von der Nazi-Tyrannei zerstört werden, illustriert von Künstlern, die entschlossen dem Unerträglichen ins Auge sehen."
Anna Porter
"Die stärksten Graphic Novels über den Holocaust seit Art Spiegelmans ‹Maus›."
James E. Young
"Erschütternd, poetisch und schön."
Nora Krug
Berlin
15. Juli 2022
Buchpräsentation
Finissage mit Barbara Yelin zu ihrem neuen Buch „Aber ich lebe“
Moderation: Lars von Törne
Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat, der Bibliothek am Luisenbad in Berlin und dem Reprodukt Verlag.
Veranstaltungsort: Bibliothek am Luisenbad
Berlin , Travemünderstr. 2
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79045-4
Erscheint am 14. Juli 2022
176 S., mit 3 Graphic Novels, einem gezeichneten Nachwort und 1 Karte
Hardcover
Yelin, Barbara / Libicki, Miriam / Seliktar, Gilad
Aber ich lebe
Vier Kinder überleben den Holocaust
"Ein Akt des Widerstands gegen das Vergessen und das Leugnen."
Michel Kichka
"Libicki, Yelin und Seliktar nutzen meisterhaft die einzigartige narrative Kraft des Comics."
Nate Powell
"Drei packende Geschichten über Kinder, deren junge Leben von der Nazi-Tyrannei zerstört werden, illustriert von Künstlern, die entschlossen dem Unerträglichen ins Auge sehen."
Anna Porter
"Die stärksten Graphic Novels über den Holocaust seit Art Spiegelmans ‹Maus›."
James E. Young
"Erschütternd, poetisch und schön."
Nora Krug
Berlin
15. Juli 2022
Buchpräsentation
Finissage mit Barbara Yelin zu ihrem neuen Buch „Aber ich lebe“
Moderation: Lars von Törne
Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat, der Bibliothek am Luisenbad in Berlin und dem Reprodukt Verlag.
Veranstaltungsort: Bibliothek am Luisenbad
Berlin , Travemünderstr. 2