Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Anthony Stephens
'Die Grenzen überschwärmen.' Zur Problematik der Zeit in Kleists Penthesilea
2006
Zum Buch
Hans Drexler
'Lizenzen' am Versanfang bei Plautus
1965
Vincent Van Gogh
'Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele'
2017
Helmut Gneuss
AElfric von Eynsham und seine Zeit
2002
Peter Högemann
Alexander der Große und Arabien
1985
Alfred Pringsheim, Hans Thoma, Thomas Mann, Eine Münchner Konstellation
1993
Peter Stotz
Alte Sprache - neues Lied. Formen christlicher Rede im lateinischen Mittelalter
2005
Michael Wurm
Apokeryxis, Abdicatio und Exheredatio
1972
Rudolf Stark
Aristotelesstudien
Astrologie/Astronomie. Verzeichnisse und Register
1991
Aus der Frühzeit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Auszeichnungsschrift und Epigraphik
1994
Bayerische Bibliographie 1967
1995
Bayerische Bibliographie 1968-1970
Bayerische Bibliographie 1977-1979
1986
Bayerische Bibliographie 1980-1981
1989
Bayerische Bibliographie 1984
Bayerische Vorgeschichtsblätter 2008
2008
Ernst Schönbauer
Beiträge zur Geschichte des Bergbaurechts
1928
Biblia pauperum. Blumen der Tugend. Ulrich Füetrer. 'Buch der Beispiele der alten Weisen'
1997
Bibliographia Kepleriana
1982
Wolfgang Ballwieser
Bilanzrecht zwischen Wettbewerb und Regulierung. Eine ökonomische Analyse
Otto Pflanze
Bismarck
Rudolf Riedinger
Byzantinisches Archiv H. 12: Pseudo-Kaisarios
1969
C.H. Beck Gedichtekalender
2020
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel