Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-71453-5
Erschienen am 19. September 2017
400 S.
Hardcover
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Djavadi schildert in bildreichen Passagen einen durch enge Familienbande geprägten Alltag im Iran vor und während der Revolution."
Holger Heimann, Deutschlandfunk, 20. September 2017
"Eine Hymne an die Freiheit, Vielfältigkeit und Offenheit gegenüber der Andersartigkeit."
Jeanne Wagner, Literaturkritik.de, 29. Juni 2017
"Eine heiter-melancholische Familiensaga, die praktisch ein ganzes Jahundert iranische Geschichte abdeckt."
Luzia Stettler, SWR2 Kultur, 09. Oktober 2017
"In diesem mitreißendem Buch sind eine Autorin und ein Land zu entdecken."
Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. Oktober 2017
"Eine Identitätssuche, aber zugleich die Saga ihrer Familie – und die Geschichte des Iran."
Ingeborg Waldinger, Die Furche, 25. Oktober 2017
"Tragisch-komische Momente bei der Suche nach dem Platz in der Welt, die nach dem Exil nicht einfacher wird, machen diesen Debütroman zu einer unglaublich bewegten und berührenden Autobiografie."
Weiber Diwan, 29. November 2017
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71453-5
Erschienen am 19. September 2017
400 S.
Hardcover
Djavadi, Négar
Desorientale
Roman
"Djavadi schildert in bildreichen Passagen einen durch enge Familienbande geprägten Alltag im Iran vor und während der Revolution."
Holger Heimann, Deutschlandfunk, 20. September 2017
"Eine Hymne an die Freiheit, Vielfältigkeit und Offenheit gegenüber der Andersartigkeit."
Jeanne Wagner, Literaturkritik.de, 29. Juni 2017
"Eine heiter-melancholische Familiensaga, die praktisch ein ganzes Jahundert iranische Geschichte abdeckt."
Luzia Stettler, SWR2 Kultur, 09. Oktober 2017
"In diesem mitreißendem Buch sind eine Autorin und ein Land zu entdecken."
Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. Oktober 2017
"Eine Identitätssuche, aber zugleich die Saga ihrer Familie – und die Geschichte des Iran."
Ingeborg Waldinger, Die Furche, 25. Oktober 2017
"Tragisch-komische Momente bei der Suche nach dem Platz in der Welt, die nach dem Exil nicht einfacher wird, machen diesen Debütroman zu einer unglaublich bewegten und berührenden Autobiografie."
Weiber Diwan, 29. November 2017