Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Auswahl
Teilen
Bibliografie
978-3-406-52213-0
549 S., mit 58 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bernd Roeck Der Reichstag
Gérald Chaix Die Reformation
Claire Gantet Der Westfälische Frieden
Dieter Borchmeyer Goethe
Georg Bollenbeck Weimar
Otto Dann Schiller
Michael Werner Heinrich Heine
Etienne François Die Wartburg
Iring Fetscher Karl Marx
Wolgang J. Mommsen Die Paulskriche
Hagen Schulze Versailles
Klaus Tenfelde «Wissen ist Macht»
Maiken Umbach Made in Germany
Sandrine Kott Der Sozialstaat
Jörn Eckert Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
Sabine Behrenbeck «Heil»
Peter Reichel Auschwitz
Eva Hahn/Hans Henning Hahn Flucht und Vertreibung
Erhard Schütz Der Volkswagen
Harold James Die D-Mark
Edgar Wolfrum Die Mauer
Stefanie Flamm Der Palast der Republik
Heinz Bude Achtundsechzig
Adam Krzemiñski Der Kniefall
Gesine Schwan Der Mitläufer
Gunter Gebauer Die Bundesliga
Hartmut Zwahr «Wir sind das Volk»
Michael Jeismann Die Nationalhymne
Anmerkungen und Literaturhinweise
Abbildungsnachweise
Die Autoren
Personenregister
„Wenn laut Nietzsche der Mensch das Tier ist, das nicht vergißt, bekommt es mit diesem Werk üppige Nahrung. Die Herausgeber und der Verlag haben mit den drei Bänden Deutscher Erinnerungsorte einen großen Wurf gelandet.“
Claus Leggewie, taz(zur dreibändigen Ausgabe)
„Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz.“
Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-52213-0
549 S., mit 58 Abbildungen
Hardcover
François, Etienne / Schulze, Hagen
Deutsche Erinnerungsorte
Eine Auswahl
Bernd Roeck Der Reichstag
Gérald Chaix Die Reformation
Claire Gantet Der Westfälische Frieden
Dieter Borchmeyer Goethe
Georg Bollenbeck Weimar
Otto Dann Schiller
Michael Werner Heinrich Heine
Etienne François Die Wartburg
Iring Fetscher Karl Marx
Wolgang J. Mommsen Die Paulskriche
Hagen Schulze Versailles
Klaus Tenfelde «Wissen ist Macht»
Maiken Umbach Made in Germany
Sandrine Kott Der Sozialstaat
Jörn Eckert Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
Sabine Behrenbeck «Heil»
Peter Reichel Auschwitz
Eva Hahn/Hans Henning Hahn Flucht und Vertreibung
Erhard Schütz Der Volkswagen
Harold James Die D-Mark
Edgar Wolfrum Die Mauer
Stefanie Flamm Der Palast der Republik
Heinz Bude Achtundsechzig
Adam Krzemiñski Der Kniefall
Gesine Schwan Der Mitläufer
Gunter Gebauer Die Bundesliga
Hartmut Zwahr «Wir sind das Volk»
Michael Jeismann Die Nationalhymne
Anmerkungen und Literaturhinweise
Abbildungsnachweise
Die Autoren
Personenregister
„Wenn laut Nietzsche der Mensch das Tier ist, das nicht vergißt, bekommt es mit diesem Werk üppige Nahrung. Die Herausgeber und der Verlag haben mit den drei Bänden Deutscher Erinnerungsorte einen großen Wurf gelandet.“
Claus Leggewie, taz(zur dreibändigen Ausgabe)
„Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz.“
Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit