Cover: Hartmann, Christian / Hürter, Johannes / Jureit, Ulrike, Verbrechen der Wehrmacht

Hartmann, Christian / Hürter, Johannes / Jureit, Ulrike

Verbrechen der Wehrmacht

Broschur 19,95 €
Cover Download

Hartmann, Christian / Hürter, Johannes / Jureit, Ulrike

Verbrechen der Wehrmacht

Bilanz einer Debatte.

Fast zehn Jahre lang hat die Ausstellung zu den Verbrechen der Wehrmacht Kontroversen ausgelöst. Steht die aktive Teilnahme insbesondere an den Kriegsverbrechen im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion außer Frage, so ist das Ausmaß der Unterstützung des organisierten Massenmords sowie die Zahl der beteiligten Wehrmachtsangehörigen nach wie vor umstritten.
Komprimiert und übersichtlich gibt das gemeinsam vom Institut für Zeitgeschichte München und vom Hamburger Institut für Sozialforschung herausgegebene Buch einen präzisen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Es ist für jeden an der Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessierten Leser unverzichtbar.

Herausgegeben von Christian Hartmann, Johannes Hürter und Ulrike Jureit, Mit einem Vorwort von Jan Philipp Reemtsma und Horst Möller.
Broschur 19,95 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-66290-4

2. Auflage, 2015

230 S., mit 5 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Horst Möller
Vorwort

Jan Philipp Reemtsma
Vorwort

Christian Hartmann/Johannes Hürter/Ulrike Jureit
Verbrechen der Wehrmacht

Wehrmachtsführung

Bernd Wegner
Hitlers Krieg

Christian Gerlach
Die Verantwortung der Wehrmachtführung

Befehlshaber

Johannes Hürter
Konservative Akteure oder totale Krieger?

Timm C. Richter
Handlungsspielräume am Beispiel der 6. Armee

Soldaten

Christian Hartmann
Wie verbrecherisch war die Wehrmacht?

Christoph Rass
Verbrecherische Kriegsführung an der Front

Verbündete

Jürgen Förster
Hitlers Verbündete gegen die Sowjetunion 1941 und der Judenmord

Krisztián Ungváry
Das Beispiel der ungarischen Armee

Wehrmacht – SS – Polizei

Dieter Pohl
Die Kooperation zwischen Herr, SS und Polizei in den besetzten sowjetischen Gebieten

Norbert Kunz
Das Beispiel Charkow: Eine Stadtbevölkerung als Opfer der deutschen Hungerstrategie 1941/42

Kollaboration

Bernhard Chiari
Zwischen Hoffnung und Hunger

Christoph Diekmann
Der Einsatz «geeigneter Landeseinwohner» am Beispiel Litauens

Forschungskonzepte

Ulrike Jureit
Motive – Mentalitäten – Handlungsspielräume

Klaus Latzel
Feldpostbriefe: Überlegungen zur Aussagekraft einer Quelle

Anhang

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-66290-4

2. Auflage , 2015

230 S., mit 5 Karten

Softcover

Softcover 19,950 € Kaufen

Hartmann, Christian / Hürter, Johannes / Jureit, Ulrike

Verbrechen der Wehrmacht

Bilanz einer Debatte

Fast zehn Jahre lang hat die Ausstellung zu den Verbrechen der Wehrmacht Kontroversen ausgelöst. Steht die aktive Teilnahme insbesondere an den Kriegsverbrechen im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion außer Frage, so ist das Ausmaß der Unterstützung des organisierten Massenmords sowie die Zahl der beteiligten Wehrmachtsangehörigen nach wie vor umstritten.
Komprimiert und übersichtlich gibt das gemeinsam vom Institut für Zeitgeschichte München und vom Hamburger Institut für Sozialforschung herausgegebene Buch einen präzisen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Es ist für jeden an der Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessierten Leser unverzichtbar.
Herausgegeben von Christian Hartmann, Johannes Hürter und Ulrike Jureit, Mit einem Vorwort von Jan Philipp Reemtsma und Horst Möller.
Webcode: /13695159

Inhalt

Horst Möller
Vorwort

Jan Philipp Reemtsma
Vorwort

Christian Hartmann/Johannes Hürter/Ulrike Jureit
Verbrechen der Wehrmacht

Wehrmachtsführung

Bernd Wegner
Hitlers Krieg

Christian Gerlach
Die Verantwortung der Wehrmachtführung

Befehlshaber

Johannes Hürter
Konservative Akteure oder totale Krieger?

Timm C. Richter
Handlungsspielräume am Beispiel der 6. Armee

Soldaten

Christian Hartmann
Wie verbrecherisch war die Wehrmacht?

Christoph Rass
Verbrecherische Kriegsführung an der Front

Verbündete

Jürgen Förster
Hitlers Verbündete gegen die Sowjetunion 1941 und der Judenmord

Krisztián Ungváry
Das Beispiel der ungarischen Armee

Wehrmacht – SS – Polizei

Dieter Pohl
Die Kooperation zwischen Herr, SS und Polizei in den besetzten sowjetischen Gebieten

Norbert Kunz
Das Beispiel Charkow: Eine Stadtbevölkerung als Opfer der deutschen Hungerstrategie 1941/42

Kollaboration

Bernhard Chiari
Zwischen Hoffnung und Hunger

Christoph Diekmann
Der Einsatz «geeigneter Landeseinwohner» am Beispiel Litauens

Forschungskonzepte

Ulrike Jureit
Motive – Mentalitäten – Handlungsspielräume

Klaus Latzel
Feldpostbriefe: Überlegungen zur Aussagekraft einer Quelle

Anhang