Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Musiker und Monarch
Teilen
Bibliografie
978-3-406-63055-2
Erschienen am 17. Januar 2012
256 S., mit 20 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Klug komponierter Überblick über Friedrich als Musiker. (...) Dank genauer Quellenkenntnis kann Henze-Döhring einige Legenden korrigieren."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 11. Juli 2012
"Spannend geschriebene Darstellung (...)"
Alexander Dick, Badische Zeitung, 6. Juli 2012
"Durch das Buch (...) das wirklich neue Quellen im Jahr des dreihundertsten Geburtstags des Königs erschlossen hat, wurde gerade allerlei ungeprüftes Geschwätz der letzten Jahrhunderte entsorgt. Nach dieser Auswertung von Rechnungsbüchern, Dienstanweisungen, Briefen und Gehaltslisten steht die musikalische Sachkenntnis des Königs leuchtender da als je zuvor."
Jan Brachmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juni 2012
"Entstanden ist auf diese Weise ein knappes, gut lesbares, aufklärerisches Buch, das Fakten über Meinungen stellt und dabei die Legende vom Flötenkönig gar nicht zerstört, sondern eher noch fester begründet."
Jan Brachmann, Deutschlandradio Kultur, 9. März 2012
"Diese Biografie der musikalischen Seiten des Königs lässt ihn als feinsinnigen Kunstliebhaber erscheinen, der Musiker und Sparten nicht wahllos zu seiner Zerstreuung einkaufte, sondern gezielt förderte und entwickelte."
FE, P.M. HISTORY 2/2012
"Sabine Henze-Döhring (...) hat umfangreiche Quellenrecherchen betrieben und porträtiert nicht nur den Preußenkönig als herausragenden Kenner der zeitgenössischen Musikszene, sondern damit und dabei auch die Musikszene selbst."
Stephan Mösch, Opernwelt, Januar 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63055-2
Erschienen am 17. Januar 2012
256 S., mit 20 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Henze-Döhring, Sabine
Friedrich der Große
Musiker und Monarch
"Klug komponierter Überblick über Friedrich als Musiker. (...) Dank genauer Quellenkenntnis kann Henze-Döhring einige Legenden korrigieren."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 11. Juli 2012
"Spannend geschriebene Darstellung (...)"
Alexander Dick, Badische Zeitung, 6. Juli 2012
"Durch das Buch (...) das wirklich neue Quellen im Jahr des dreihundertsten Geburtstags des Königs erschlossen hat, wurde gerade allerlei ungeprüftes Geschwätz der letzten Jahrhunderte entsorgt. Nach dieser Auswertung von Rechnungsbüchern, Dienstanweisungen, Briefen und Gehaltslisten steht die musikalische Sachkenntnis des Königs leuchtender da als je zuvor."
Jan Brachmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juni 2012
"Entstanden ist auf diese Weise ein knappes, gut lesbares, aufklärerisches Buch, das Fakten über Meinungen stellt und dabei die Legende vom Flötenkönig gar nicht zerstört, sondern eher noch fester begründet."
Jan Brachmann, Deutschlandradio Kultur, 9. März 2012
"Diese Biografie der musikalischen Seiten des Königs lässt ihn als feinsinnigen Kunstliebhaber erscheinen, der Musiker und Sparten nicht wahllos zu seiner Zerstreuung einkaufte, sondern gezielt förderte und entwickelte."
FE, P.M. HISTORY 2/2012
"Sabine Henze-Döhring (...) hat umfangreiche Quellenrecherchen betrieben und porträtiert nicht nur den Preußenkönig als herausragenden Kenner der zeitgenössischen Musikszene, sondern damit und dabei auch die Musikszene selbst."
Stephan Mösch, Opernwelt, Januar 2012