Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Ludwig Wittgenstein
Ein biographisches Album.
Dieser Band setzt Ludwig Wittgenstein ein Denkmal. Michael Nedo, der seine Schriften und sein Leben wie kaum ein zweiter kennt, zeigt Wittgenstein in Fotos, Faksimiles, Briefen von und über ihn, in Zitaten aus seinen Schriften und in Berichten seiner Familie und seiner Freunde. Ein Album, das die komplexen Bezüge zwischen Wittgensteins Leben und Werk und seinem geistigen und persönlichen Umfeld erschließt.
Ludwig Wittgenstein ist bis heute weltweit einer der einflussreichsten Philosophen. Sein erstes Werk erschien 1922 in London unter dem Titel Tractatus logico-philosophicus und begründete die analytische Philosophie. Seine 1953 posthum veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen wurden zum Grundlagentext der sprachanalytischen Philosophie und leiteten einen Paradigmenwechsel ein: „Man könnte sagen, die Betrachtung muss gedreht werden, aber um unser eigentliches Bedürfnis als Angelpunkt.“
Wittgenstein, geboren am 26. April 1889 in Wien, war aeronautischer Ingenieur, bevor er in Cambridge Philosophie studierte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg trennte er sich von seinem Vermögen und arbeitete als Volksschullehrer in Niederösterreich. 1929 kehrte er nach Cambridge zurück, wurde nach Hitlers Einmarsch in Österreich englischer Staatsbürger und Professor in Cambridge. Er starb am 29. April 1951.
39,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Ein prächtiger und aufwendig gestalteter Bildband, der einen Überblick über Wittgensteins Werk und Leben gibt, und durch die assoziative Reihung – die ihren eigenen Witz hat – immer wieder überraschende Einblicke gewährt."
Nicole L. Immler, Süddeutsche Zeitung, 09. August 2013
"It offers in a uniquely appropriate way, an insight into the crucial role that seeing and showing play in Wittgenstein’s worldview."
Ray Monk, The New York Review of Books, 6. Juni 2013
"Mehr kann man nicht erwarten."
Andreas Puff-Trojan, SWR2, 1. März 2013
"für Fans und Forscher unerlässliches biographisches Wittgenstein-Album [...] von hervorragender Qualität"
Gert Scobel, Philosophie Magazin Scobel.mag, 1/2013
"Durch die Texte erhalten die Bilder eine neue Bedeutung."
Der Standard, 21. November 2012
"Wer sich vielfältige biographische und auch anekdotische Informationen zu Wittgenstein wünscht, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, wird sich uneingeschränkt über den von Michael Nedo zusammengestellten Band freuen, den der Beck-Verlag zudem in einer Art und Weise hergestellt hat (...), daß kein Wunsch offenbleibt."
Till Kinzel, IFB Informationsmittel für Bibliothek und Wissenschaft 20, 2012
"Eines der schönsten, mutigsten und gedankenreichsten Bücher über den rätselhaften und unerschöpflichsten europäischen Philosophen, seitdem es europäische Philosophie gibt, sagen wir seit Platon."
Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, 9. Oktober 2012
"Ein Buch, in dem man immer wieder gerne blättert und hängenbleibt."
Andreas Brunner, QWien, 26. September 2012
"Ein schönes, ein notwendiges Buch."
Martin Sexl, Literaturhaus Wien, 6. September 2012
Ludwig Wittgenstein
Ein biographisches Album
"Ein prächtiger und aufwendig gestalteter Bildband, der einen Überblick über Wittgensteins Werk und Leben gibt, und durch die assoziative Reihung – die ihren eigenen Witz hat – immer wieder überraschende Einblicke gewährt."
Nicole L. Immler, Süddeutsche Zeitung, 09. August 2013
"It offers in a uniquely appropriate way, an insight into the crucial role that seeing and showing play in Wittgenstein’s worldview."
Ray Monk, The New York Review of Books, 6. Juni 2013
"Mehr kann man nicht erwarten."
Andreas Puff-Trojan, SWR2, 1. März 2013
"für Fans und Forscher unerlässliches biographisches Wittgenstein-Album [...] von hervorragender Qualität"
Gert Scobel, Philosophie Magazin Scobel.mag, 1/2013
"Durch die Texte erhalten die Bilder eine neue Bedeutung."
Der Standard, 21. November 2012
"Wer sich vielfältige biographische und auch anekdotische Informationen zu Wittgenstein wünscht, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, wird sich uneingeschränkt über den von Michael Nedo zusammengestellten Band freuen, den der Beck-Verlag zudem in einer Art und Weise hergestellt hat (...), daß kein Wunsch offenbleibt."
Till Kinzel, IFB Informationsmittel für Bibliothek und Wissenschaft 20, 2012
"Eines der schönsten, mutigsten und gedankenreichsten Bücher über den rätselhaften und unerschöpflichsten europäischen Philosophen, seitdem es europäische Philosophie gibt, sagen wir seit Platon."
Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, 9. Oktober 2012
"Ein Buch, in dem man immer wieder gerne blättert und hängenbleibt."
Andreas Brunner, QWien, 26. September 2012
"Ein schönes, ein notwendiges Buch."
Martin Sexl, Literaturhaus Wien, 6. September 2012