Cover: , Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/3 Herbst 2025

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/3 Herbst 2025

Cover Download

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/3 Herbst 2025

Karl Mannheim.

Spitzname: Der "Klärer". Er war der shooting star in der deutschen Soziologie nach dem Tod Max Webers. Keine Weltanschauung war vor seiner Perspektivierung sicher. Und noch immer stehen seine Themen auf der Agenda der Zeitdiagnostik - vom "Problem der Generationen" über die Spannung von "Ideologie" und "Utopie" bis zur Planung einer wehrhaften Demokratie. Aber wer war Karl Mannheim?

Die Herbstausgabe der ZIG spürt einem der scharfsinnigsten Soziologen des 20. Jahrhunderts nach.

Mit Beiträgen von Amalia Barboza, Heinz Bude, Friedrich Wilhelm Graf, Armin Nassehi und weiteren.

Herausgegeben von Jens Hacke und Reinhard Laube.
Auf beck-shop.de kaufen

20,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 21.08.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-83111-9

Erscheint am 21. August 2025

Rund 128 S.

Softcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83111-9

Erscheint am 21. August 2025

Rund 128 S.

Softcover

Softcover 20,000 € Kaufen

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/3 Herbst 2025

Karl Mannheim

Spitzname: Der "Klärer". Er war der shooting star in der deutschen Soziologie nach dem Tod Max Webers. Keine Weltanschauung war vor seiner Perspektivierung sicher. Und noch immer stehen seine Themen auf der Agenda der Zeitdiagnostik - vom "Problem der Generationen" über die Spannung von "Ideologie" und "Utopie" bis zur Planung einer wehrhaften Demokratie. Aber wer war Karl Mannheim?

Die Herbstausgabe der ZIG spürt einem der scharfsinnigsten Soziologen des 20. Jahrhunderts nach.

Mit Beiträgen von Amalia Barboza, Heinz Bude, Friedrich Wilhelm Graf, Armin Nassehi und weiteren.
Herausgegeben von Jens Hacke und Reinhard Laube.
Webcode: /38004669