Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76531-5
Bis zur 2. Auflage erschienen als Band 1689 in der Beck'schen ReiheErscheint am 22. Februar 2021
3., aktualisierte Auflage, 2021
160 S., mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Pressestimme zur Reihe "Die 101 wichtigsten Fragen":
"Am Ende jedes Bandes steht die Frage nach dem, was bleibt, also nach den historisch bleibenden Wirkungen – da glänzen die Autoren mit Witz im Allgemeinen und wirklich wenig Bekanntem im Detail."
Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Februar 2006
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76531-5
Erscheint am 22. Februar 2021
3., aktualisierte Auflage , 2021
160 S., mit 12 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Rebenich, Stefan
Die 101 wichtigsten Fragen - Antike
Pressestimme zur Reihe "Die 101 wichtigsten Fragen":
"Am Ende jedes Bandes steht die Frage nach dem, was bleibt, also nach den historisch bleibenden Wirkungen – da glänzen die Autoren mit Witz im Allgemeinen und wirklich wenig Bekanntem im Detail."
Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Februar 2006