Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die Sonne Frankreichs
Teilen
Bibliografie
978-3-406-48726-2
192 S., mit 62 Abbildungen im Text, davon 40 in Farbe sowie zwei Plänen von Versailles im Vorsatz und im Nachsatz
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Selten ist eine Sehenswürdigkeit so anschaulich mit der politischen, sozialen, kulturellen Zeitgeschichte so verknüpft worden wie Schloß und Park von Versailles in diesem liebevoll ausgestattetem Buch."
H.E.R., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Juni 2002
"Der in Paris lebende Publizist Uwe Schultz hat in einem kleinen, reich bebilderten Band einen Nationalheiligtum der französischen Kultur zu einem neuen, freilich bezahlbaren Denkmal in Buchform verholfen."
rox, Neue Zürcher Zeitung, 20. April 2002
"Während die Gelehrten sich notgedrungen in Details verlieren müssen, für die der Laie nur selten Geduld aufbringt, sind die Darstellungen selten, die im besten Sinne in einen historischen und kulturgeschichtlichen Zusammenhang einführen. Das Versailles-Buch von Uwe Schultz gehört zu dieser Gattung, die schnell und mit Genuß zu lesen ist. Von großer Kennerschaft geleitet, weiß der Autor dem Leser das Schloß in seiner komplizierten Bau- und Ausstatttungsgeschichte im Überblick zu präsentieren, es aber gleichzeitig als ein gewachsenes Kulturdenkmal zu beschreiben."
Thomas W. Gaethgens, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. März 2002
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48726-2
192 S., mit 62 Abbildungen im Text, davon 40 in Farbe sowie zwei Plänen von Versailles im Vorsatz und im Nachsatz
Hardcover (In Leinen)
Schultz, Uwe
Versailles
Die Sonne Frankreichs
"Selten ist eine Sehenswürdigkeit so anschaulich mit der politischen, sozialen, kulturellen Zeitgeschichte so verknüpft worden wie Schloß und Park von Versailles in diesem liebevoll ausgestattetem Buch."
H.E.R., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Juni 2002
"Der in Paris lebende Publizist Uwe Schultz hat in einem kleinen, reich bebilderten Band einen Nationalheiligtum der französischen Kultur zu einem neuen, freilich bezahlbaren Denkmal in Buchform verholfen."
rox, Neue Zürcher Zeitung, 20. April 2002
"Während die Gelehrten sich notgedrungen in Details verlieren müssen, für die der Laie nur selten Geduld aufbringt, sind die Darstellungen selten, die im besten Sinne in einen historischen und kulturgeschichtlichen Zusammenhang einführen. Das Versailles-Buch von Uwe Schultz gehört zu dieser Gattung, die schnell und mit Genuß zu lesen ist. Von großer Kennerschaft geleitet, weiß der Autor dem Leser das Schloß in seiner komplizierten Bau- und Ausstatttungsgeschichte im Überblick zu präsentieren, es aber gleichzeitig als ein gewachsenes Kulturdenkmal zu beschreiben."
Thomas W. Gaethgens, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. März 2002