Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Simms, Brendan / Zeeb, Benjamin
Europa am Abgrund
Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa.
Simms, Brendan / Zeeb, Benjamin
Europa am Abgrund
Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa.
SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste Juli 2016: Rang 4 - 6
Großbritannien ist nicht das Problem und Europa die Antwort darauf, sondern Europa ist die Frage und das angloamerikanische Modell ihre Lösung. So lautet, kurz gefasst, die These von Brendan Simms und Benjamin Zeeb. Wir brauchen dringend die Vereinigten Staaten von Europa – ansonsten ist Europa auf dem besten Wege sich abzuschaffen.
Europa sieht sich mit einer Reihe existenzieller Herausforderungen konfrontiert, die den Kontinent in die Knie zwingen: der unerwartete Wiederaufstieg eines autoritären Russland, eine anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise, die Wiederkehr des „deutschen Problems“ durch eine rigide Sparpolitik, die sogenannte Flüchtlingskrise, der islamistische Terrorismus, Sezessionsbestrebungen wie im Baskenland oder Schottland und nicht zuletzt das verbreitete Gefühl von Europamüdigkeit. Das Buch zeigt, dass es sich dabei nicht nur um ineinander greifende Fragen handelt, sondern im Grunde genommen um ein einziges großes Problem, das eine große Lösung verlangt. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Büchern bieten Simms und Zeeb nicht nur eine Diagnose, sondern auch eine Therapie: die zügige Verwirklichung einer demokratischen Union nach angloamerikanischem Modell, die die gesamte Eurozone umfasst und eine gemeinsame Finanz- und Verteidigungspolitik beinhaltet.
12,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69157-7
Erschienen am 09. März 2016
2. Auflage, 2016
140 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Noch ist es möglich, Europa für die Zukunft umzubauen."
Andreas Wang, SZ Sachbücher des Monats, Juli 2016
"Eine interessante Analyse der gegenwärtigen Lage aus linker Sicht."
Peter Seidel, Sächsische Zeitung, 11. Juli 2016
"Eine anregende Diskussionsgrundlage."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 27. Juni 2016
"Knapp und verständlich"
SRF.ch, 10. Juni 2016
"Das föderale und demokratische Anliegen von Simms, Zeeb und ihrem "Project for Democratic Union" verdient alle Sympathie und auch einen kämpferischen Essay."
Eckart Conze, Süddeutsche Zeitung, 29. März 2016
"Eine mutige Botschaft."
Richard Herzinger, Der Bund, 22. März 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69157-7
Erschienen am 09. März 2016
2. Auflage , 2016
140 S.
Klappenbroschur
Simms, Brendan / Zeeb, Benjamin
Europa am Abgrund
Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa
"Noch ist es möglich, Europa für die Zukunft umzubauen."
Andreas Wang, SZ Sachbücher des Monats, Juli 2016
"Eine interessante Analyse der gegenwärtigen Lage aus linker Sicht."
Peter Seidel, Sächsische Zeitung, 11. Juli 2016
"Eine anregende Diskussionsgrundlage."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 27. Juni 2016
"Knapp und verständlich"
SRF.ch, 10. Juni 2016
"Das föderale und demokratische Anliegen von Simms, Zeeb und ihrem "Project for Democratic Union" verdient alle Sympathie und auch einen kämpferischen Essay."
Eckart Conze, Süddeutsche Zeitung, 29. März 2016
"Eine mutige Botschaft."
Richard Herzinger, Der Bund, 22. März 2016