Cover Download Merken

Weinrich, Harald

Linguistik der Lüge

In der Welt werden munter die "Lügenfahnen" (Goethe) entrollt, und daran wird sich wohl auch so rasch nichts ändern. Was aber geht eigentlich mit der Sprache vor sich, wenn die Wahrheit zur Lüge verdreht wird? Können nicht nur Sätze, sondern auch Wörter lügen? Und wie ist das Verhältnis der Ironie zur Lüge? Harald Weinrichs fulminanter Essay ist ein linguistisches Kabinettstück und eine kleine Anleitung zum Denken des Wahren.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-74551-5

Erschienen am 05. Dezember 2019

9. Auflage, 2019

90 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Broschur 16,95 € Kaufen

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-74551-5

Erschienen am 05. Dezember 2019

9. Auflage , 2019

90 S.

Softcover

Softcover 16,95 € Kaufen

Weinrich, Harald

Linguistik der Lüge

In der Welt werden munter die "Lügenfahnen" (Goethe) entrollt, und daran wird sich wohl auch so rasch nichts ändern. Was aber geht eigentlich mit der Sprache vor sich, wenn die Wahrheit zur Lüge verdreht wird? Können nicht nur Sätze, sondern auch Wörter lügen? Und wie ist das Verhältnis der Ironie zur Lüge? Harald Weinrichs fulminanter Essay ist ein linguistisches Kabinettstück und eine kleine Anleitung zum Denken des Wahren.
Webcode: https://www.chbeck.de/30479950