Cover: Woldin, Philipp / Dinger, Alexander, Neue Deutsche Gewalt

Woldin, Philipp / Dinger, Alexander

Neue Deutsche Gewalt

Cover Download Leseprobe PDF

Woldin, Philipp / Dinger, Alexander

Neue Deutsche Gewalt

Wie unsicher unser Land wirklich ist. Ein Report

Deutschland wird von Anschlägen erschüttert, mal ist ein Auto die Waffe, oft ein Messer. Auch auf Schulhöfen und Straßen steigt die Gewalt. Doch wie unsicher ist das Land wirklich – was ist Fakt, was Fiktion? Die beiden WELT-Journalisten Philipp Woldin und Alexander Dinger begeben sich mit ihrem Report auf die Spur der neuen Gewaltkriminalität.

Auf so manchem Schulhof tragen Jugendliche heute ein Messer, Rap-Videos und Social Media verklären Gewalttaten zum Lifestyle. Gewaltkriminalität in Deutschland wird jünger, brutaler, grenzenloser. In diesem Buch machen sich die Reporter Philipp Woldin und Alexander Dinger auf eine Deutschlandreise zur neuen Kriminalität und entlarven gängige Mythen der Sicherheitsdebatte. Ihr Fazit: Es braucht dringend ein radikales Umdenken in der Inneren Sicherheit – sonst drohen mörderische Verhältnisse im Land. Das Debattenbuch der Stunde.

Auf beck-shop.de kaufen

18,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 18.09.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

KAPITEL 1: DIE SICHERHEITSDEBATTE
Wie gefährlich ist Deutschland? Eine Spurensuche | Messergewalt: Zwischen Hysterie und Realität | Migration und Kriminalität: Welche Rolle steigende Zuwanderung spielt

KAPITEL 2: DIE NEUE GEWALT - JUNG, GRENZENLOS, BRUTAL
Die neuen Täter | Vor aller Augen: Gewalt im öffentlichen Raum | Soziale Medien: Gewalt und ihre popkulturelle Verwertung

KAPITEL 3: EIN BLICK IN DEUTSCHLANDS ZUKUNFT? DIE GEWALTESKALATION IN SCHWEDEN
Die dunkle Seite Bullerbüs | Lehren aus dem Fall Schweden

KAPITEL 4: GEWALT UND DIE MEHRHEITSGESELLSCHAFT
Familien und kein Ende der Gewalt | Die Schlüsselrolle der Schulen | Politische Reaktionen auf die Gewalt – und ihre Praxistauglichkeit

KAPITEL 5: PLÄDOYER FÜR EINEN NEUEN UMGANG MIT DER GEWALT
Das deutsche Sicherheitssystem braucht ein Update | Welche Chancen in einer neuen Migrationspolitik liegen | Social Media: Kinder und Jugendliche müssen besser vor Digitaler Gewalt geschützt werden

Danksagung


Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenregister
Downloads

Downloads

Image

Literaturverzeichnis

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83787-6

Erscheint am 18. September 2025

207 S.

Klappenbroschur

Klappenbroschur 18,000 € Kaufen

Woldin, Philipp / Dinger, Alexander

Neue Deutsche Gewalt

Wie unsicher unser Land wirklich ist

Deutschland wird von Anschlägen erschüttert, mal ist ein Auto die Waffe, oft ein Messer. Auch auf Schulhöfen und Straßen steigt die Gewalt. Doch wie unsicher ist das Land wirklich – was ist Fakt, was Fiktion? Die beiden WELT-Journalisten Philipp Woldin und Alexander Dinger begeben sich mit ihrem Report auf die Spur der neuen Gewaltkriminalität.

Auf so manchem Schulhof tragen Jugendliche heute ein Messer, Rap-Videos und Social Media verklären Gewalttaten zum Lifestyle. Gewaltkriminalität in Deutschland wird jünger, brutaler, grenzenloser. In diesem Buch machen sich die Reporter Philipp Woldin und Alexander Dinger auf eine Deutschlandreise zur neuen Kriminalität und entlarven gängige Mythen der Sicherheitsdebatte. Ihr Fazit: Es braucht dringend ein radikales Umdenken in der Inneren Sicherheit – sonst drohen mörderische Verhältnisse im Land. Das Debattenbuch der Stunde.
Webcode: /38844409

Inhalt

Vorwort

KAPITEL 1: DIE SICHERHEITSDEBATTE
Wie gefährlich ist Deutschland? Eine Spurensuche | Messergewalt: Zwischen Hysterie und Realität | Migration und Kriminalität: Welche Rolle steigende Zuwanderung spielt

KAPITEL 2: DIE NEUE GEWALT - JUNG, GRENZENLOS, BRUTAL
Die neuen Täter | Vor aller Augen: Gewalt im öffentlichen Raum | Soziale Medien: Gewalt und ihre popkulturelle Verwertung

KAPITEL 3: EIN BLICK IN DEUTSCHLANDS ZUKUNFT? DIE GEWALTESKALATION IN SCHWEDEN
Die dunkle Seite Bullerbüs | Lehren aus dem Fall Schweden

KAPITEL 4: GEWALT UND DIE MEHRHEITSGESELLSCHAFT
Familien und kein Ende der Gewalt | Die Schlüsselrolle der Schulen | Politische Reaktionen auf die Gewalt – und ihre Praxistauglichkeit

KAPITEL 5: PLÄDOYER FÜR EINEN NEUEN UMGANG MIT DER GEWALT
Das deutsche Sicherheitssystem braucht ein Update | Welche Chancen in einer neuen Migrationspolitik liegen | Social Media: Kinder und Jugendliche müssen besser vor Digitaler Gewalt geschützt werden

Danksagung


Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenregister