Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Wer soll was tun?
Warum wir nicht zum Klimaschutz verpflichtet sind und worin unsere Verantwortung eigentlich besteht.
Hafermilch, Elektroauto, Wärmepumpe und der Urlaub vor der eigenen Haustür sind zu Insignien einer ökologischen und deshalb besseren Lebensweise geworden. In Sachen Klimawandel scheinen sich viele einig zu sein: Wir alle sind verpflichtet, unseren individuellen Verbrauch von Treibhausgasen umfangreich zu reduzieren. In ihrem aufrüttelnden Essay tritt Frauke Rostalski diesem Narrativ entgegen und sagt: Eine Pflicht zur Reduktion des CO2-Ausstoßes besteht derzeit gar nicht. Nationale wie individuelle Heldentaten verlaufen im Sand oder erweisen sich schlimmstenfalls sogar als kontraproduktiv, solange auf internationaler Ebene kein effektives System existiert, in das sie sich einfügen.
Rechtliche und ethische Pflichten sind stets daran gebunden, dass das, was verlangt wird, überhaupt geeignet ist, zu dem gewünschten Ziel beizutragen. Die harte Wahrheit lautet aber, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, das auch nur auf globaler Ebene effektiv gelöst werden kann. Hier steht in erster Linie die Politik in der Pflicht, auf ein effektives globales Konzept zur Bekämpfung des Klimawandels hinzuwirken. Derweil ist eine Abkühlung unserer Klimadebatte geboten, in der Bekenntniszwänge und emotionale Anschuldigungen eine Mauer der Antipathie aufrichten, die sachliche Auseinandersetzungen behindert. Allen sollte klar sein: Klimaschutz ist keine Frage der Haltung oder starker Symbole. Erverlangt vielmehr zielführende Handlungen, bei denen es nicht bloß darum geht, die eigene moralische Überlegenheit gegenüber seinen Mitmenschen zur Schau zu stellen.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Frauke Rostalski rüttelt in ihrem neuen Buch an dem Tabu.“
WELTplus, Axel Bojanowski
Frankfurt am Main
15. Oktober 2025
15:30 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Frauke Rostalski im Gespräch mit Jagoda Marinić
Veranstaltungsort: Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Halle Forum
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
19. Oktober 2025
14:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Frauke Rostalski im Gespräch mit Jan Feddersen
Veranstaltungsort: "Frankfurt Studio", Foyer Halle 4.0
Frankfurt am Main
Köln
30. Oktober 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Frauke Rostalski
Eine Buchpräsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe "frank & frei" der Karl Rahner Akademie Köln.
Veranstaltungsort: Karl Rahner Akademie
Köln , Jabachstraße 4-8
Eintritt: 14€/7€
Ettersburg
7. Mai 2026
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Frauke Rostalski
Im Rahmen der "Etterburger Gespräche"
Veranstaltungsort: Schloss Ettersburg
Ettersburg , Am Schloss 1
Wer soll was tun?
Warum wir nicht zum Klimaschutz verpflichtet sind und worin unsere Verantwortung eigentlich besteht
„Frauke Rostalski rüttelt in ihrem neuen Buch an dem Tabu.“
WELTplus, Axel Bojanowski
Frankfurt am Main
15. Oktober 2025
15:30 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Frauke Rostalski im Gespräch mit Jagoda Marinić
Veranstaltungsort: Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Halle Forum
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
19. Oktober 2025
14:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Frauke Rostalski im Gespräch mit Jan Feddersen
Veranstaltungsort: "Frankfurt Studio", Foyer Halle 4.0
Frankfurt am Main
Köln
30. Oktober 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Frauke Rostalski
Eine Buchpräsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe "frank & frei" der Karl Rahner Akademie Köln.
Veranstaltungsort: Karl Rahner Akademie
Köln , Jabachstraße 4-8
Eintritt: 14€/7€
Ettersburg
7. Mai 2026
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Frauke Rostalski
Im Rahmen der "Etterburger Gespräche"
Veranstaltungsort: Schloss Ettersburg
Ettersburg , Am Schloss 1