Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die Entwicklung des kindlichen Gehirns von der Zeugung bis zum Reifezeugnis
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64069-8
Erschienen am 23. August 2012
Statt € 19,95 jetzt nur € 9,95
368 S., mit zahlreichen Illustrationen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Quiz: Wie gut kennen Sie das Gehirn Ihres Kindes?
Einführung: Das Gehirn, das sich selbst konstruiert
Teil I: Lernen Sie das Gehirn Ihres Kindes kennen
1. KAPITEL: Die fünf verborgenen Talente Ihres Babys
ALTER: GEBURT UND ERSTES LEBENSJAHR
2. KAPITEL: Am Anfang: Pränatale Entwicklung
ALTER: BEFRUCHTUNG BIS GEBURT
3. KAPITEL: Baby, du bist zum Lernen geboren
ALTER: GEBURT BIS ZWEI JAHRE
4. KAPITEL: Jenseits von Veranlagung und Prägung
ALTER: BEFRUCHTUNG BIS BERUF
Teil II: Eine Phase durchlaufen
5. KAPITEL: Einmal und nie wieder: Sensible Phasen
6. Kapitel: Geborene Sprachexperten
ALTER: GEBURT BIS ACHT JAHRE
7. Kapitel: Wunderbare Träumer
ALTER: GEBURT BIS NEUN JAHRE
8. Kapitel: Es ist ein Mädchen! Über Geschlechterunterschiede
ALTER: GEBURT BIS ACHTZEHN JAHRE
9. Kapitel: Adoleszenz: Sex ist nicht alles
ALTER: ZWÖLF BIS ZWANZIG JAHRE
Teil III: Die Welt der Sinne
10. Kapitel: Sehen lernen
ALTER: GEBURT BIS FÜNF JAHRE
11. Kapitel: Hören und Berühren – erste Kontaktaufnahme
ALTER: LETZTES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL BIS ZWEI JAHRE
12. Kapitel: Nachtisch zuerst: Über Geschmack lässt sich streiten
ALTER: ZWEITES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL BIS ZWEI JAHRE
Teil IV: Der Ernst des Spiels
13. Kapitel: Das beste Geschenk, das Sie machen können: Erziehung zur Selbstkontrolle
ALTER: ZWEI BIS SIEBEN JAHRE
14. Kapitel: Sein Leben lang spielen
ALTER: ZWEI BIS ACHTZEHN JAHRE
15. Kapitel: Bewegung ist das A und O
ALTER: VIER BIS ACHTZEHN JAHRE
16. Kapitel: Elektronische Unterhaltung und der Mythos Multitasking
ALTER: GEBURT BIS ACHTZEHN JAHRE
Teil V: Das Kind – ein Individuum
17. Kapitel: Nett, Sie kennenzulernen: Temperament
ALTER: GEBURT BIS IN DIE ZWANZIGER
18. Kapitel: Ein Ritt auf dem emotionalen Vulkan
ALTER: GEBURT BIS ANFANG ZWANZIG
19. Kapitel: Empathie und Theory of Mind
ALTER: EIN BIS FÜNF JAHRE
20. Kapitel: Spiel mit anderen
ALTER: GEBURT BIS ANFANG ZWANZIG
Teil VI: Das kindliche Gehirn in der Schule
21. Kapitel: Die eigene Lebensgeschichte schreiben
ALTER: ZWEI BIS ACHTZEHN JAHRE
22. Kapitel: Probleme lösen lernen
ALTER: ZWEI BIS ACHTZEHN JAHRE
23. Kapitel: Da oben spielt die Musik
ALTER: GEBURT BIS NEUN JAHRE
24. Kapitel: Abstraktes Denken: Die Welt der Zahlen
ALTER: GEBURT BIS ANFANG ZWANZIG
25. Kapitel: Die vielen Wege zum Lesen
ALTER: VIER BIS ZWÖLF JAHRE
Teil VII: Stolpersteine auf dem Weg
26. Kapitel: Halt durch, Baby: Stress und Belastbarkeit
ALTER: LETZTES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL BIS ACHTZEHN JAHRE
27. Kapitel: Geistesblindheit: Autismus
ALTER: EIN BIS VIER JAHRE
28. Kapitel: Alte Gene treffen neue Welt: ADHS
ALTER: ACHT BIS ACHTZEHN JAHRE
29. Kapitel: Jeden Tag eine gute Tat: Verhaltensveränderung
ALTER: EIN JAHR BIS ZWÖLF JAHRE
30. Kapitel: Ein schwieriges Terrain: In Armut aufwachsen
ALTER: BEFRUCHTUNG BIS ACHTZEHN JAHRE
Glossar
Quellen
Auflösungen
Bildnachweis
Bibliographie
Register
"Sehr informativ und (...) leicht verständlich"
Ökotest, 8/2013
"Sie erklären verständlich was die Wissenschaft heute über die Funktionsweise des Hirns weiß."
Die Welt, 4. Juli 2013
"[Die Autoren] führen den Leser unterhaltsam durch die neuronalen Netze im Alter von 0 bis 21 Jahren."
Eva Tenzer, Bild der Wissenschaft, 21. Mai 2013
"Eine originelle Reise durch die Reifezeit"
Stefanie Reinberger, Gehirn&Geist 12/2012
"Unangestrengt und unterhaltsam"
Christian Rakow, Märkische Allgemeine,6. Oktober 2012
"Mit großer Kompetenz und doch unterhaltsam"
Die Welt, 6. September 2012
"Die Autoren (...) räumen mit Mythen auf und stürzen alte Weisheiten vom Thron."
sinn-stiftung.eu, September 2012
"[Ein] Buch, das (...) auf jeder Seite zu verblüffen und zu überraschen weiß."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 26. August 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64069-8
Erschienen am 23. August 2012
Statt € 19,95 jetzt nur € 9,95
368 S., mit zahlreichen Illustrationen
Hardcover
Aamodt, Sandra / Wang, Samuel
Welcome to your Child's Brain
Die Entwicklung des kindlichen Gehirns von der Zeugung bis zum Reifezeugnis
Quiz: Wie gut kennen Sie das Gehirn Ihres Kindes?
Einführung: Das Gehirn, das sich selbst konstruiert
Teil I: Lernen Sie das Gehirn Ihres Kindes kennen
1. KAPITEL: Die fünf verborgenen Talente Ihres Babys
ALTER: GEBURT UND ERSTES LEBENSJAHR
2. KAPITEL: Am Anfang: Pränatale Entwicklung
ALTER: BEFRUCHTUNG BIS GEBURT
3. KAPITEL: Baby, du bist zum Lernen geboren
ALTER: GEBURT BIS ZWEI JAHRE
4. KAPITEL: Jenseits von Veranlagung und Prägung
ALTER: BEFRUCHTUNG BIS BERUF
Teil II: Eine Phase durchlaufen
5. KAPITEL: Einmal und nie wieder: Sensible Phasen
6. Kapitel: Geborene Sprachexperten
ALTER: GEBURT BIS ACHT JAHRE
7. Kapitel: Wunderbare Träumer
ALTER: GEBURT BIS NEUN JAHRE
8. Kapitel: Es ist ein Mädchen! Über Geschlechterunterschiede
ALTER: GEBURT BIS ACHTZEHN JAHRE
9. Kapitel: Adoleszenz: Sex ist nicht alles
ALTER: ZWÖLF BIS ZWANZIG JAHRE
Teil III: Die Welt der Sinne
10. Kapitel: Sehen lernen
ALTER: GEBURT BIS FÜNF JAHRE
11. Kapitel: Hören und Berühren – erste Kontaktaufnahme
ALTER: LETZTES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL BIS ZWEI JAHRE
12. Kapitel: Nachtisch zuerst: Über Geschmack lässt sich streiten
ALTER: ZWEITES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL BIS ZWEI JAHRE
Teil IV: Der Ernst des Spiels
13. Kapitel: Das beste Geschenk, das Sie machen können: Erziehung zur Selbstkontrolle
ALTER: ZWEI BIS SIEBEN JAHRE
14. Kapitel: Sein Leben lang spielen
ALTER: ZWEI BIS ACHTZEHN JAHRE
15. Kapitel: Bewegung ist das A und O
ALTER: VIER BIS ACHTZEHN JAHRE
16. Kapitel: Elektronische Unterhaltung und der Mythos Multitasking
ALTER: GEBURT BIS ACHTZEHN JAHRE
Teil V: Das Kind – ein Individuum
17. Kapitel: Nett, Sie kennenzulernen: Temperament
ALTER: GEBURT BIS IN DIE ZWANZIGER
18. Kapitel: Ein Ritt auf dem emotionalen Vulkan
ALTER: GEBURT BIS ANFANG ZWANZIG
19. Kapitel: Empathie und Theory of Mind
ALTER: EIN BIS FÜNF JAHRE
20. Kapitel: Spiel mit anderen
ALTER: GEBURT BIS ANFANG ZWANZIG
Teil VI: Das kindliche Gehirn in der Schule
21. Kapitel: Die eigene Lebensgeschichte schreiben
ALTER: ZWEI BIS ACHTZEHN JAHRE
22. Kapitel: Probleme lösen lernen
ALTER: ZWEI BIS ACHTZEHN JAHRE
23. Kapitel: Da oben spielt die Musik
ALTER: GEBURT BIS NEUN JAHRE
24. Kapitel: Abstraktes Denken: Die Welt der Zahlen
ALTER: GEBURT BIS ANFANG ZWANZIG
25. Kapitel: Die vielen Wege zum Lesen
ALTER: VIER BIS ZWÖLF JAHRE
Teil VII: Stolpersteine auf dem Weg
26. Kapitel: Halt durch, Baby: Stress und Belastbarkeit
ALTER: LETZTES SCHWANGERSCHAFTSDRITTEL BIS ACHTZEHN JAHRE
27. Kapitel: Geistesblindheit: Autismus
ALTER: EIN BIS VIER JAHRE
28. Kapitel: Alte Gene treffen neue Welt: ADHS
ALTER: ACHT BIS ACHTZEHN JAHRE
29. Kapitel: Jeden Tag eine gute Tat: Verhaltensveränderung
ALTER: EIN JAHR BIS ZWÖLF JAHRE
30. Kapitel: Ein schwieriges Terrain: In Armut aufwachsen
ALTER: BEFRUCHTUNG BIS ACHTZEHN JAHRE
Glossar
Quellen
Auflösungen
Bildnachweis
Bibliographie
Register
"Sehr informativ und (...) leicht verständlich"
Ökotest, 8/2013
"Sie erklären verständlich was die Wissenschaft heute über die Funktionsweise des Hirns weiß."
Die Welt, 4. Juli 2013
"[Die Autoren] führen den Leser unterhaltsam durch die neuronalen Netze im Alter von 0 bis 21 Jahren."
Eva Tenzer, Bild der Wissenschaft, 21. Mai 2013
"Eine originelle Reise durch die Reifezeit"
Stefanie Reinberger, Gehirn&Geist 12/2012
"Unangestrengt und unterhaltsam"
Christian Rakow, Märkische Allgemeine,6. Oktober 2012
"Mit großer Kompetenz und doch unterhaltsam"
Die Welt, 6. September 2012
"Die Autoren (...) räumen mit Mythen auf und stürzen alte Weisheiten vom Thron."
sinn-stiftung.eu, September 2012
"[Ein] Buch, das (...) auf jeder Seite zu verblüffen und zu überraschen weiß."
Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 26. August 2012