Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Mischa Meiers Buch Geschichte der Völkerwanderung (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) wurde mit dem WISSEN!-Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Samstag, den 23. Januar, live bei Deutschlandfunk Kultur in der von Christian Rabhansl moderierten Sendung „Lesart“ statt. Der Preis ist mit 44.000 € der höchstdotierte deutschsprachige Sachbuchpreis.
(23. Januar 2021)
Akademie-Jurorin Alina Schwermer über den Siegertitel:
"Wie oft passiert es, dass eine Fußballer-Biografie so konsequent das ganz Kleine im Großen verortet? "Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam" des Historikers Hans Woller erzählt – mit Wohlwollen aber auch mit kritischem Auge – die Geschichte eines Menschen im Rahmen der komplexen Geschichte seiner Zeit..."
vollständiges Urteil und mehr [www.fussball-kultur.org]
(20. Oktober 2020)
Die Historikerin Hedwig Richter erhält den neunten Anna Krüger Preis für Wissenschaftssprache. Dieser mit € 20. 000 dotierte Preis zeichnet eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler aus, die bzw. der "ein hervorragendes Werk in einer guten und verständlichen Wissenschaftssprache geschrieben hat".
(3. September 2020)
Navid Kermani bekommt den diesjährigen Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird ihm für sein Gesamtwerk verliehen.
Den Förderpreis erhält die Autorin Dana von Suffrin für ihr Romandebüt "Otto". Erstmals im diesjährigen Hölderlin-Jubiläumsjahr erhalten sowohl der Hölderlin-Preisträger als auch die Förderpreisträgerin zusätzlich zum Preisgeld die Möglichkeit, die Hölderlin-Wohnung in der Villa Wertheimber kostenfrei zu nutzen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Die von Gabriele Henkel gegründete Kythera-Kulturstiftung ehrt den Historiker Volker Reinhardt als ihren neunzehnten Preisträger, ausgezeichnet für das Jahr 2020. Die Siftung würdigt seit 2001 mit ihrem mit 25.000 Euro dotierten KYTHERA Kultur-Preis Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung insbesondere der romanischen Kultur verdient gemacht haben.
Die Preisverleihung findet am 24. September 2020 in Fribourg statt.
(30. Juli 2020)
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den indischen Wirtschaftswissenschaftler, Philosophen und Nobelpreisträger Amartya Sen zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt - wir gratulieren sehr herzlich!
weitere Informationen
Autorenfoto © Ekko von Schwichow
(17. Juni 2020)
Von Jurymitglied Verena Lueken heißt es in der Begründung:
"... im Zentrum steht die Literatur, vor allem die klassische persische, aber nicht ihre offizielle Lesart. Sondern ihre subversiven Strömungen, ihre homoerotischen, ihre pornografischen Anteile. Es ist also in mehrfacher Hinsicht ein doppelbödiges Buch, was sich auch in der Sprache spiegelt, die Jutta Himmelreich im Deutschen mal blumig, mal sarkastisch, mal völlig nüchtern übersetzt – eine Coming-of-Age-Story aus Teheran, ein literaturhistorisches Seminar, ein Nachfabulieren althergebrachter Erzählungen..."
Internationaler Literaturpreis 2020
(4. Juni 2020)
Hans Pleschinski erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
"Hans Pleschinski erzählt davon, wie viel uns die Freiheit wert ist, indem er angesichts der politischen Herausforderungen unserer Zeit eine ethische Verantwortung für gute Ordnung, für Recht und Freiheit übernimmt", lobt die Jury. Der Preis ist mit € 20.000 dotiert.
(1. April 2020)
Der mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis geht 2019 an Norbert Scheuer für sein Buch Winterbienen.
Der von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk gestiftete Wilhelm-Raabe-Literaturpreis wird am 3. November im Kleinen Haus des Braunschweiger Staatstheaters verliehen. Wir gratulieren sehr herzlich!
mehr zur Verleihung
Lisa Herzog wird mit dem Deutschen Preis für Philosophie und Sozialethik 2019 ausgezeichnet. Die von der Hamburger Max Uwe Redler Stiftung vergebene Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro dotiert. Lisa Herzog wird für ihr in diesem Jahr bei Hanser Berlin erschienenes Buch Die Rettung der Arbeit. und das 2014 erschienene Buch Freiheit gehört nicht nur den Reichen ausgezeichnet.
Nominiert sind unter zwanzig Romanen "Winterbienen" von Norbert Scheuer und "Der Sommer meiner Mutter" von Ulrich Woelk. Wir drücken die Daumen!
Weitere Informationen zum Deutschen Buchpreis
Mit dem "WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften" wird das Buch "Warum es kein islamisches Mittelalter gab" von Thomas Bauer ausgezeichnet. Das Buch zeigt, wie in der Zeit des europäischen Mittelalters in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert und wurde am 5. Juni 2019 in Berlin vergeben.
mehr
(5. Juni 2019)
Er gilt als der "Oscar" der Journalistenzunft: Der Henri-Nannen-Preis. Der Verlag Gruner + Jahr und der stern zeichneten die journalistischen Glanzleistungen der Republik für 2019 aus. Dabei ging der Egon Erwin Kisch-Preis für die beste Reportage an SZ Magazin-Autor Bastian Berbner.
Im August erscheint bei C.H.Beck: 180 Grad. Geschichten gegen den Hass.
(27. Mai 2019)
Der Schriftsteller Ulrich Woelk ist mit dem diesjährigen Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet worden. Dies teilte die Akademie der Künste in Berlin mit. Der 58-Jährige wird für sein Manuskript mit dem Titel "Für ein Leben" geehrt. Die Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert.
mehr
(19. Mai 2019)
Zum 200. Geburtstag von Gottfried Keller wird der nach ihm benannte Preis gleich zweimal verliehen: an Thomas Hürlimann und an Adolf Muschg. Der Gottfried-Keller-Preis ist mit 25 000 Franken dotiert; beide Autoren erhalten diese Preissumme.
(16. Mai 2019)
Jurykommentar
"Stirb doch, Liebling ist ein Werk der Vernunftverweigerung: Eine junge Mutter will kein braves Mädchen sein, gefährdet ihre Ehe, gefährdet sich selbst, wütend, beharrlich, bis zur Einweisung. Sie hält fest an ihrer Ablehnung der Mutterrolle und der dörflichen Wohlanständigkeit. Sie weigert sich, von einem tierhaften Begehren zu lassen, was ihre Umwelt als Zusammenbruch deutet. weiterlesen"
Robin Detje
zum Preis
(6. Mai 2019)
"Am 13. März 2019 wird der Erwin-Stein-Preis 2019 an Hartmut Leppin, Goethe-Universität Frankfurt, für seine bahnbrechenden Forschungen zum spätantiken Christentum – insbesondere zu den orientalischen Christentümern – verliehen.
Die Preisverleihung findet um 17.15 Uhr in einem öffentlichen Festakt im Senatssaal der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ludwigstr. 23) statt. Die Laudatio wird Prof. Dr. Mischa Meier, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, halten."
(7. März 2019)
Am 6. Februar wurde Peter Funke der Kongresspreis Münster verliehen. Im Mai erhält er in Trier den Ausonius-Preis, der einmal jährlich "in Anerkennung einer herausragenden wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Klassischen Philologie oder der Alten Geschichte oder in Anerkennung eines wissenschaftlichen Gesamtwerkes auf dem Gebiet der genannten Fächer verliehen" wird.
(15. Februar 2019)
Eva Gesine Baur wird am 9. Dezember für ihr bisheriges Gesamtwerk mit dem Bodensee-Literaturpreis ausgezeichnet. „Die Jury würdigt ihre große Leistung des akribischen Forschens und fesselnden Erzählens, welches das Persönliche ihrer Figuren mit dem Geist und Kolorit der Zeit verbindet“ heißt es in der Pressemitteilung.
Der Preis wird von einer unabhängigen Fachjury vergeben, die Germanisten aus Deutschland, Schweiz und Österreich vereinigt. Unter den bisherigen Preisträgern sind u.a. Martin Walser, Golo Mann, Michael Köhlmeier, Arnold Stadler und Peter Stamm.
(4. Dezember 2018)
Eine hochkarätige Jury hat im DAMALS-Buchwettbewerb „Das sowjetische Jahrhundert“ von Karl Schlögel zum „Historischen Buch des Jahres 2018“ gekürt. Darüber hinaus sind folgende C.H.Beck’sche Bücher platziert:
(20. November 2018)
Barbara Stollberg-Rilinger erhält den Reuchlinpreis der Stadt Pforzheim
Der Reuchlinpreis ist eine Ehrung für hervorragende deutschsprachige Arbeit auf dem Gebiet der Geisteswissenschaft. Dieser Preis wird auf Vorschlag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften verliehen, von der Stadt Pforzheim jedoch gespendet. Dotiert ist er mit 10.000 Euro.
Seit dem Jahr 1955 erhielten bereits 28 Frauen und Männer diesen Preis. Verliehen wird er alle zwei Jahre.
(19. November 2018)
Meyer-Struckmann-Preis 2018 für Barbara Stollberg-Rilinger
Mit Barbara Stollberg-Rilinger wurde der Meyer-Struckmann-Preis einer international herausragenden Historikerin im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit zuerkannt. Barbara Stollberg-Rilinger, die seit 1997 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster innehatte und seit September 2018 Präsidentin des Berliner Wissenschaftskollegs ist, hat zu zahlreichen Themengebieten wegweisende Forschungsarbeiten vorgelegt.
(19. November 2018)
Katajun Amirpur wird am 16. November 2018 mit einem der Toleranzringe der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste ausgezeichnet.
Seit 2012 vergibt die Akademie jährlich die Toleranzringe in Anlehnung an Lessings Ringparabel an Vertreter der drei abrahamitischen Religionen zur Förderung von Gerechtigkeit und Toleranz zwischen Christentum, Judentum und Islam.
(14. November 2018)
18 Bücher für die Longlist NDR Kultur Sachbuchpreis 2018 nominiert
Die Longlist für den NDR Kultur Sachbuchpreis 2018 steht fest: Im Jubiläumsjahr haben insgesamt 18 Bücher eine Chance auf die mit € 15.000 dotierte Auszeichnung.
Darunter sind auch "Das andere Achtundsechzig" von Christina von Hodenberg sowie "Leben mit den Göttern" von Neil MacGregor nominiert.
(23. Oktober 2018)
Bodensee-Literaturpreis 2018 an Eva Gesine Baur
Die Autorin veröffentlicht ihre Bücher unter zwei Namen. Unter dem Pseudonym Lea Singer ist sie Autorin von Erzählungen und Romanen. Als Autorin Eva Gesine Baur schreibt sie Sachbücher über Charlotte Schiller, Chopin, Schikaneder, Mozart und zuletzt Marlene Dietrich. Die Jury würdigt ihre große Leistung des akribischen Forschens und fesselnden Erzählens, welches das Persönliche ihrer Figuren mit dem Geist und Kolorit der Zeit verbindet.
Die Laudatio hält Franz Hoben, Geschäftsführer der Literaturstiftung Oberschwaben und Jurymitglied.
(19. Oktober 2018)
Catalin Dorian Florescu erhält den Andreas Gryphius-Preis
Am 2. November erhält Catalin Dorian Florescu den Andreas Gryphius-Preis der Künstlergilde Esslingen, der Preis wird im Gerhart Hauptmann-Haus in Düsseldorf verliehen.
(19. Oktober 2018)
Tractatus-Preisträger 2018 - Thomas Bauer
Preisträger des Tractatus 2018 ist der Arabist und Islamwissenschaftler Thomas Bauer, dessen vieldiskutiertes Buch „Die Vereindeutigung der Welt“ exemplarisch mit dem renommierten Essaypreis des Philosophicum Lech prämiert wird. Bei C.H.Beck ist im August 2018 Warum es kein islamisches Mittelalter gab erschienen.
(20. September 2018)
Doris Forster erhält den Preis des Rechtshistorikertags 2018
Bei C.H. Beck erschien Ona'ah und laesio enormis. Preisgrenzen im talmudischen und römischen Kaufrecht (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 116)
(20. September 2018)
Die internationale Balzan-Stiftung mit Sitz in Zürich und Mailand, die einen der am höchsten dotierten Wissenschaftspreise der Welt vergibt, ehrt in diesem Jahr den Konstanzer Historiker Jürgen Osterhammel für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Globalgeschichte.
Wir gratulieren sehr herzlich!
(11. September 2018)
Sigmund-Freud-Preis 2018 an Wolfgang Kemp
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet den Kunsthistoriker Wolfgang Kemp mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2018 aus.
Der Preis ist mit 20.000,- Euro dotiert und wird zusammen mit dem Georg-Büchner-Preis am 27. Oktober 2018 in Darmstadt verliehen.
weitere Informationen: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
(11. Juli 2018)
Der Romano Guardini-Preis geht in diesem Jahr an den Potsdamer Klimaforscher Ottmar Edenhofer.
"Als Wirtschaftswissenschaftler von Rang, als engagierter Politik-Berater und als öffentlicher Mahner weist Ottmar Edenhofer immer wieder auf den Klimawandel als eines der drängendsten Probleme unserer Erde hin und schlägt konkrete Lösungen vor", begründete die Akademie die Auszeichnung.
weitere Informationen (Potsdamer Neueste Nachrichten)
(21. Juni 2018)
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und den deutschen Ägyptologen und Kulturwissenschaftler Jan Assmann zu den diesjährigen Trägern des Friedenspreises gewählt.
Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.
weitere Informationen
(12. Juni 2018)
"Premio Anual de Investigación José Antonio Alzate" an Stefan Rinke
Stefan Rinke wird mit dem "Premio Anual de Investigación José Antonio Alzate" ausgezeichnet, der 2018 erstmals vom Consejo Nacional de Ciencia y Tecnología (CONACYT) und der Academica Mexicana de Ciencias vergeben wird.
(18. Mai 2018)
Hegel-Preis für Michael Stolleis
Der emeritierte Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte erhält den renommierten Preis der Stadt Stuttgart für sein umfangreiches Werk zu den historischen Entwicklungen des Rechts, vor allem des Verfassungs- und Verwaltungsrechts sowie des Staatskirchenrechts. Wie die Jury hervorhebt, habe Michael Stolleis damit "neue Horizonte zu einem tieferen Verständnis auch der Rechtskultur der Gegenwart" eröffnet.
(Mai 2018)
Der Samuel-Bogumil-Linde-Preis ist ein Literaturpreis, der von den Städten Thorn (Toruń) und Göttingen 1996 gestiftet wurde.
Er ist benannt nach dem polnischen Sprachforscher Samuel Bogumił Linde und zeichnet alljährlich deutsche und polnische Schriftsteller oder Geisteswissenschaftler aus, die sich um "Verständigung, Versöhnung und freundschaftliche Zuwendung zum jeweiligen Nachbarn" verdient gemacht haben.
Die Auszeichnung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wird jährlich abwechselnd in den beiden Partnerstädten verliehen. Der Laudator ist Joachim Gauck.
Dieter Grimm erhält Hoffmann-von-Fallersleben-Preis
Dieter Grimm erhält am 29. April den mit 15.000 Euro dotierten Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur.
weitere Informationen (Süddeutsche Zeitung)
(16. April 2018)
Die deutsche Journalistin und Autorin Souad Mekhennet erhält den Sonderpreis der STERN Chefredaktion im Rahmen des Nannen Preises. Damit ehrt der STERN ihre Berichterstattung zum Terror als außerordentliche journalistische Leistung.
weitere Informationen
(13. April 2018)
Sarah Bakewell ausgezeichnet
Sarah Bakewell erhält laut der Universität Yale in New Haven (Connecticut) in der Kategorie Non-Fiction den Windham Campbell Preis, der mit $ 165.000 dotiert. Der Windham-Campbell-Preis gehört zu den am höchsten dotierten internationalen Literaturauszeichnungen. Er wird seit 2013 jährlich in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch und Drama (vierte Kategorie ab 2017: Lyrik) an Schriftsteller/-innen vergeben, die in englischer Sprache schreiben. Bei C.H.Beck erschien zuletzt "Das Café der Existentialisten".
weitere Informationen
(11. April 2018)
Souad Mekhennet wird mit dem Ludwig-Börne-Preis 2018 ausgezeichnet.
Die in Frankfurt geborene Journalistin und Autorin vereine großen Mut, klaren Verstand und echte Leidenschaft, hieß es in der Begründung. Aus dem Frankfurter Gastarbeiterkind sei eine investigative Reporterin von internationalem Ruhm geworden: „Diskriminierung, Arroganz und Heuchelei machen sie genauso zornig wie einst Ludwig Börne“.
weitere Informationen
(6. Februar 2018)
Premio Internazionale d'Estetica
Wolfgang Welsch hat 2016 den Premio Internazionale d'Estetica (ital.) erhalten.
(1. Dezember 2017)
Verleihung der Toleranzringe 2017
Rabeya Müller (Der Islam - Für Kinder und Erwachsene, zusammen mit Lamya Kaddor) ist für ihren Einsatz für einen weltoffenen Islam mit den Toleranzringen 2017 der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste ausgezeichnet worden.
(15. November 2017)
Der Schriftsteller und Essayist Jonas Lüscher ist mit dem Schweizer Buchpreis geehrt worden. Der Schweizer Autor erhält die Auszeichnung für sein jüngsten Buch "Kraft", wie die Jury am Sonntag bekanntgab. Es sei ein "welthaltiges, dringliches und sprachmächtiges Werk", so die Begründung.
aktuelle Informationen finden Sie auf schweizerbuchpreis.ch!
(12. November 2017)
Der Zeithistoriker Martin Sabrow wird am Samstag, 2. Dezember 2017, um 16 Uhr, mit dem dritten „Golo Mann-Preis für Geschichtsschreibung“ ausgezeichnet. Martin Sabrow ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam und erhält den Preis für seine Biografie „Erich Honecker. Das Leben davor“.
(10. November 2017)
Hans-Meid-Preis 2017 an Line Hoven
Die vierzigjährige Hamburgerin, Lesern bekannt durch ihre mit dem Schriftsteller Jochen Schmidt in der F.A.Z. publizierte Serie "Dudenbrooks" und "Schmythologie", wird für Ihre Buchillustrationen geheert. Zur Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Preises am 12. November 2017 in der Lübecker Kunsthalle St. Annen wir eine Ausstellung mit Werken Line Hovens eröffnet.
(25. Oktober 2017)
Jonas Lüscher erhält den Tukan Preis 2017
Jonas Lüscher erhält den Tukan-Preis für den besten Roman eines Münchner Autors.
In der Jurybegründung heißt es, Lüscher sei „ein äußerst vielseitiger Autor, der wichtige Zeitfragen wie etwa die uns alle beschäftigende Disruption klug und souverän zu verhandeln weiß“.
(27. Oktober 2017)
"Wer dieses Buch liest, nimmt eine Weltbibliothek des Wissens in sich auf. Er nimmt an einem Studium generale teil, das mit einem Zertifikat in Futurologie endet,“ so Gabor Steingart, Herausgeber des Handelsblatts und Juryvorsitzender des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises. Sieger ist in diesem Jahr Yuval Noah Harari mit „Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen“. Ein Werk, das die Jury nicht überzeugt, sondern begeistert habe, sagte Steingart.
(15. Oktober 2017)
Souad Mekhennet wurde der Daniel Pearl Award zuerkannt. Benannt nach dem 2002 ermordeten Wall Street Journalisten Daniel Pearl wird dieser Preis jährlich vom International Consortium of Investigative Journalists für außergewöhnlichen internationalen Investigativ-Journalismus verliehen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
(12. Oktober 2017)
Navid Kermani erhält den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. "Navid Kermani ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart", begründete Ministerpräsident Armin Laschet die Entscheidung.
Seine zahlreichen Publikationen und viel beachteten Reden dienten dem Zusammenhalt der Gesellschaft. "Er baut Brücken in der durch Zuwanderung vielfältig gewordenen Gesellschaft und lehrt sie den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Ansichten, Überzeugungen und Lebensweisen", sagte Laschet laut Mitteilung.
(6. Oktober 2017)
Die Konstanzer Wissenschaftler Aleida und Jan Assmann erhalten den diesjährigen Balzan-Preis in der Kategorie kollektives Gedächtnis. Er ist mit 660.000 Euro dotiert.
Der Balzan-Preis ist mit 750.000 Franken (rund 660.000 Euro) dotiert, die Hälfte davon müssen die Preisträger für die Finanzierung von Forschungsprojekten verwenden. Die internationale Stiftung Preis Balzan mit Sitz in Zürich und Mailand zeichnet seit 1957 in jedem Jahr Persönlichkeiten sowohl der Geistes- wie der Naturwissenschaften aus. Der Zweck des Preises bestehe laut Pressemitteilung darin, Kultur und Wissenschaften sowie besonders verdienstvolle Initiativen für Humanität, den Frieden und die Brüderlichkeit unter den Völkern zu fördern.
(12. September 2017)
Verleihung des Euregio-Schüler-Literaturpreises 2017 an Larry Tremblay
Um diesen Preis entgegenzunehmen, ist der Québecer Schriftsteller Larry Tremblay eigens aus der kanadischen Heimat angereist. Rund 200 deutsche, belgische und niederländische Jugendliche aus 25 Schulen sind am 10. Mai 2017 ins Kulturzentrum Alter Schlachthof nach Eupen gekommen, um mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Kultur bei der Verleihung des 16. Euregio-Schüler-Literaturpreises dabei zu sein.
zur Website zum Buch
(24. Juli 2017)
Till Bastian erhält am 17. November in Zürich den „Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung“
für seine „Leistungen auf dem Gebiet der anthropologischen und humanistischen Psychologie“.
(11. Juli 2017)
Kranichsteiner Literaturpreis geht an Nico Bleutge
Der vom Deutschen Literaturfonds vergebene Kranichsteiner Literaturpreis geht in diesem Jahr an Nico Bleutge. Der 1972 in München geborene Lyriker lebt heute in Berlin.
In der Begründung der Jury, der Maike Albath, Wilfried F. Schoeller und Christine Wahl angehören, heißt es:
„Nico Bleutge erhält den mit 20 000 Euro dotierten Kranichsteiner Literaturpreis 2017 für sein bisher vier Bände umfassendes lyrisches Werk unter besonderem Augenmerk auf die neueste Sammlung nachts leuchten die Schiffe. Bleutge versteht sich auf eine poetische Erkundung vornehmlich von Licht und Wasser, auf die Verwandlung poetischer Romantik ins Gebrauchsformat von Industriezonen, Stückverkehr und Transportmonstern. Das Wetterleuchten auf globalen Wegen mischt sich mit Seelenechos aus der Kindheit, das Zitatgemurmel fremder Stimmen mit eindrücklichen eigenen Bildern. Nico Bleutge arbeitet an einer poetischen Übung im Lauschen und Memorieren, an einer modernen Erfahrungsseelenkunde, die sich auch der Technik und dem Gestaltwandel der sprachlichen Bilder öffnet."
(5. Juli 2017)
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2017 aus. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird zusammen mit dem Georg-Büchner-Preis am 28. Oktober 2017 in Darmstadt verliehen. Mit Barbara Stollberg-Rilinger würdigt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Historikerin, die ein neues Bild vom frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich entwickelt, sowie die maßgebliche Biographie der Kaiserin Maria Theresia vorgelegt hat, so aus der Begründung der Jury.
(28. Juni 2017)
José Eduardo Agualusa erhält den diesjährigen hochdotierten International Dublin Literary Award
Auf deutsch erschien das Werk unter dem Titel "Eine Allgemeine Theorie des Vergessen" am 21. Juli 2017.
(22. Juni 2017)
Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis 2017: Nachwuchsförderpreis an Martin Hallmannsecker
Hallmannsecker wird für seine Übersetzung des Novellenbandes "Maestro Amor" von Luigi Pirandello ausgezeichnet.
(30. Mai 2017)