Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Blinde Geister
Roman.
Interview (PDF)
Manche Worte brauchen ein ganzes Leben, um anzukommen.
Olivia wächst im friedlichen Deutschland der 50er-Jahre auf und doch trägt beinahe jeder Tag ein Stück Vergangenheit in sich. Wenn der Vater wieder und wieder die Lebensmittelvorräte überprüft oder der Lehrer die Kinder im Turnunterricht durch selbst gebaute Schützengräben kriechen lässt. Erst als Erwachsene begreift Olivia, wie stark sie von einer Generation bestimmt ist, die es nie gewagt hat, laut zu hoffen – und beginnt, sich auf ungewöhnlichen, teils skurrilen Wegen von den Erinnerungen der anderen zu befreien. «Blinde Geister» ist eine bewegende Familiengeschichte, die vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart führt und von der Frage erzählt: Wie können wir die eigene Familie schützen und uns gleichzeitig vor ihr bewahren?
Olivia, die Tochter von Rita und Karl, kennt seit jeher die Angst der Erwachsenen vor einem erneuten Krieg, obwohl seit Jahren Frieden herrscht in Deutschland. Beharrlich überprüft Karl die Speisekammer auf Vorräte, und immer wieder sucht die Familie gemeinsam Zuflucht im Keller, wenn der Vater den Einfall der Russen fürchtet. Für Olivia und ihre Schwester Martha ist es ein Spiel, dem sie sich still fügen, auch weil sie längst wissen, dass den Eltern die Worte für Erklärungen fehlen und das Schweigen nur umso lauter wird, je mehr sie fragen. "Bald bin ich tot", denkt auch Olivia, als die Unruhe der Eltern schleichend zu ihrer eigenen wird. In ihrer ersten eigenen Wohnung fehlt Olivia der Keller – dieser kleine Schutzbunker ihrer Kindheit, der immerhin eins bedeutete: Familienzeit. Die langen Risse, die von den Eltern bis in ihre Generation reichen, erkennt sie erst, als sie ihre eigene Tochter vor jenem Bedrohungsgefühl zu schützen versucht, das durch neue Konflikte in Europa plötzlich erschreckend real wird. "Blinde Geister" ist ein vielschichtiger und berührender Roman, der vor dem Hintergrund deutscher Zeitgeschichte tief verwurzelte Ängste freilegt und mit feinem Gespür das Sonderbare und Entrückte im Menschen ergründet.
24,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Die Autorin schreibt nicht als einzige über das Thema transgenerationale Traumata. Doch hat sie einen so besonderen, klugen und feinfühligen Zugang gefunden ... wunderbares Debüt.“
TAZ, Carola Ebeling
"Poetisch mutig und psychologisch sicher erzählt Lina Schwenk von der fatalen Glücksdroge symbiotischer Nähe. Ein betörendes Debüt!"
Angelika Overath
"Herzergreifend und so traurig und auch komisch, was ja die absolute Kunst ist."
Monika Helfer
„Es ist der Rhythmus ihrer Sätze, es ist der Klang. Sie hat ein Gespür für die richtigen Wörter. Ein Buch ohne jede Phrase.“
F.A.Z.-Bücher-Podcast, Melanie Mühl
„... einer so poetischen, eindringlichen Sprache, dass einem die Protagonisten auf fast schon beunruhigende Weise nahe kommen und man beim Zuklappen des Buches diesen leisen Stich des Abschiednehmens spürt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Melanie Mühl
„Die handwerkliche Ökonomie von Lina Schwenks Debüt ist bewundernswert, verdient kam es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises.“
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
„Behutsam und doch eindringlich.“
SPIEGEL, Felix Bayer
„Man merkt das Wissen der Autorin um altersbedingte Lebensprobleme, von denen hier sensibel erzählt wird. Mehr noch beeindruckt jedoch die Präzision, mit dem Schwenks Roman zeigt, wie familiäres Schweigen in der Kindheit („Wir reden nie besonders viel“, berichtet die Zehnjährige) zu anhaltenden Verletzungen führen kann.“
tagesspiegel.de, Oliver Pfohlmann
"Kein überflüssiges Wort, keine verzichtbare Wendung bei Lina Schwenk."
taz
„Blinde Geister ist ein Roman, der an einem Nachmittag gelesen werden kann, aber lange nachhallt. Das Buch bietet Einblicke in die Weiterwirkung von Geschichte in Familien und präsentiert sich als literarisch präzises und emotional waches Debüt.“
Ippen Media, Sven Trautwein
„Lina Schwenk ergründet in ihrem Debütroman ‚Blinde Geister‘ auf so eindringliche Weise das Seelenleben der Nachkriegsgeneration, dass man meinen könnte, sie hätte diese Zeit selbst durchgemacht ... Schwenks Feingefühl und ihrer Fähigkeit zur Empathie verdanken wir ein fesselndes Buch über Erinnerung und Nähe.“
Galore, Anna Chiara Doil
Dortmund
22. Oktober 2025
20:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Lina Schwenk
Veranstaltungsort: transfer. bücher und medien.
Dortmund , An der schlanken Mathilde 3
Köln
23. Oktober 2025
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch
„Spielraum. Eine Reihe zu Fragen der Zeit“
„Spielraum. Eine Reihe zu Fragen der Zeit“ mit Lina Schwenk sowie Stephan Lebert und Louis Lewitan
Veranstaltungsort: Literaturhaus Köln
Köln , Großer Griechenmarkt 39
Berlin
5. November 2025
Lesung
Lina Schwenk beim Debütant*innenball von Uslar & Rai
Fünf Debütautor*innen lesen aus ihren Romanen im Rahmen des Debütant:innenballs
Veranstaltungsort: Uslar & Rai GbR Buchhandlung
Berlin , Schönhauser Allee 43
Kempten
8. November 2025
Lesung
Lesung mit Lina Schwenk
Veranstaltungsort: Buchhandlung Lesezeichen
Kempten , Rathausplatz 9
München
26. November 2025
Lesung
Lesung mit Lina Schwenk
Veranstaltungsort: Tukan-Kreis e.V.
München , Wilhelmstr. 9
Blinde Geister
Roman
„Die Autorin schreibt nicht als einzige über das Thema transgenerationale Traumata. Doch hat sie einen so besonderen, klugen und feinfühligen Zugang gefunden ... wunderbares Debüt.“
TAZ, Carola Ebeling
"Poetisch mutig und psychologisch sicher erzählt Lina Schwenk von der fatalen Glücksdroge symbiotischer Nähe. Ein betörendes Debüt!"
Angelika Overath
"Herzergreifend und so traurig und auch komisch, was ja die absolute Kunst ist."
Monika Helfer
„Es ist der Rhythmus ihrer Sätze, es ist der Klang. Sie hat ein Gespür für die richtigen Wörter. Ein Buch ohne jede Phrase.“
F.A.Z.-Bücher-Podcast, Melanie Mühl
„... einer so poetischen, eindringlichen Sprache, dass einem die Protagonisten auf fast schon beunruhigende Weise nahe kommen und man beim Zuklappen des Buches diesen leisen Stich des Abschiednehmens spürt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Melanie Mühl
„Die handwerkliche Ökonomie von Lina Schwenks Debüt ist bewundernswert, verdient kam es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises.“
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
„Behutsam und doch eindringlich.“
SPIEGEL, Felix Bayer
„Man merkt das Wissen der Autorin um altersbedingte Lebensprobleme, von denen hier sensibel erzählt wird. Mehr noch beeindruckt jedoch die Präzision, mit dem Schwenks Roman zeigt, wie familiäres Schweigen in der Kindheit („Wir reden nie besonders viel“, berichtet die Zehnjährige) zu anhaltenden Verletzungen führen kann.“
tagesspiegel.de, Oliver Pfohlmann
"Kein überflüssiges Wort, keine verzichtbare Wendung bei Lina Schwenk."
taz
„Blinde Geister ist ein Roman, der an einem Nachmittag gelesen werden kann, aber lange nachhallt. Das Buch bietet Einblicke in die Weiterwirkung von Geschichte in Familien und präsentiert sich als literarisch präzises und emotional waches Debüt.“
Ippen Media, Sven Trautwein
„Lina Schwenk ergründet in ihrem Debütroman ‚Blinde Geister‘ auf so eindringliche Weise das Seelenleben der Nachkriegsgeneration, dass man meinen könnte, sie hätte diese Zeit selbst durchgemacht ... Schwenks Feingefühl und ihrer Fähigkeit zur Empathie verdanken wir ein fesselndes Buch über Erinnerung und Nähe.“
Galore, Anna Chiara Doil
Dortmund
22. Oktober 2025
20:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Lina Schwenk
Veranstaltungsort: transfer. bücher und medien.
Dortmund , An der schlanken Mathilde 3
Köln
23. Oktober 2025
19:30 Uhr
Lesung & Gespräch
„Spielraum. Eine Reihe zu Fragen der Zeit“
„Spielraum. Eine Reihe zu Fragen der Zeit“ mit Lina Schwenk sowie Stephan Lebert und Louis Lewitan
Veranstaltungsort: Literaturhaus Köln
Köln , Großer Griechenmarkt 39
Berlin
5. November 2025
Lesung
Lina Schwenk beim Debütant*innenball von Uslar & Rai
Fünf Debütautor*innen lesen aus ihren Romanen im Rahmen des Debütant:innenballs
Veranstaltungsort: Uslar & Rai GbR Buchhandlung
Berlin , Schönhauser Allee 43
Kempten
8. November 2025
Lesung
Lesung mit Lina Schwenk
Veranstaltungsort: Buchhandlung Lesezeichen
Kempten , Rathausplatz 9
München
26. November 2025
Lesung
Lesung mit Lina Schwenk
Veranstaltungsort: Tukan-Kreis e.V.
München , Wilhelmstr. 9