Isin-Isan Bahriyat
IV. Die Ergebnisse der Ausgrabungen 1986-1989. Veröffentlichung der Kommission zur Erschließung von Keilschrifttexten. Serie C/5. Stück
1993
Alfred Pringsheim, Hans Thoma, Thomas Mann, Eine Münchner Konstellation
1993
Das Mausoleum des Augustus
Der Bau und seine Inschriften
1994
Die älteste lateinische Schrift über das indische Rechnen nach al-Hwarizmi
Edition, Übersetzung und Kommentar
1997
Reflexionen über die Zeit
Öffentliche Vortragsreihe anläßlich des Millenniums
2001
Vom Religionskonflikt zur Ausgleichsordnung
Der Sonderweg des deutschen Staatskirchenrechts vom Augsburger Religionsfrieden 1555 bis zur Gegenwart
2007
Dörfer im Nördlichen Germanien vornehmlich aus der römischen Kaiserzeit
Lage, Ortsplan, Betriebsgefüge und Gemeinschaften
1997
Religiöses Denken in dinglicher und bildlicher Überlieferung Alteuropas aus der Spätbronze und frühen Eisenzeit (9.-6. Jahrhundert v. Chr.Geb.)
1999
Orchomenos IV
Orchomenos in der mittleren Bronzezeit
2010
Die Maß- und Gewichtsreformen in Deutschland im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Carl August Steinheils und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Vorgelegt von Knut Borchardt in der Sitzung vom 7. Mai 2010
2010
Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen - Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens
2011
Inschrift und Material. Inschrift und Buchschrift
Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik Ingolstadt 1997
2000
Compendium Grammaticae Russicae (1731) Die erste Akademie-Grammatik der russischen Sprache
2003
Das römische Pola
Eine archäologische Stadtgeschichte
1996
Orlando di Lasso in der Musikgeschichte
Bericht über das Symposion der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München, 4.-6. Juli 1994
1996
Bild-Gedanken der spätmittelalterlichen Hl.Blut-Mystik und ihr Fortleben in mittel- und südosteuropäischen Volksüberlieferungen
1997
Mozarts 'Idomeneo' und die Musik in München zur Zeit Karl Theodors
Bericht über das Symposion der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichteund der Musikhistorischen Kommission, München 7.-9.7.99
2001
Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France
2003
Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet
Von der Spätantike bis in ottonische Zeit
2003
Die Bischofslisten des VII. Ökumenischen Konzils (Nicaenum II)
2004
Johann Baptist Fickler. Das Inventar der Münchner herzoglichen Kunstkammer von 1598
Editionsband. Transkription der Inventarhandschrift cgm 2133
2004
Frauenwörth
Archäologische Bausteine zur Geschichte des Klosters auf der Fraueninsel im Chiemsee
2006
Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts im europäischen Kontext
Bericht über das internationale Symposion der Musikhistorischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte München, 2.-4. August 2004
2006
Severi Episcopi Malacitani in Evangelia Libri XII</br>
Das Trierer Fragment der Bücher VIII-X
1994
Johann Andreas Schmeller und die Bayerische Akademie der Wissenschaften
Dokumente und Erläuterungen
1997