Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
300.000 Jahre Geschichte des Menschen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75076-2
Erschienen am 16. März 2020
240 S., mit 26 Schwarzweißabbildungen und Karten sowie 8 Farbabbildungen in einem Tafelteil
Hardcover
Bibliografische Reihen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archeologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertalers (...) erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung."
"Ein gutes Buch für alle paläontologischen Laien, die gerne in die Menschheitsgeschichte eintauchen.“
"In ihrem Buch, das dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht, teilen die Autoren viel Wissenswertes über den Neandertaler, seine Herkunft, seine Lebensweise, seine Leistungen und sein Schicksal mit.“
Märker, Reinhold Düsterhöft
"Das Buch lässt 150 Jahre Forschungsgeschichte Revue passieren – Knochenfunde, Theoriebildung, Methodenentwicklung, Erkenntnisgewinne und viele Verluste vermeintlicher Gewissheiten. (…) Schön lesen sich die kurzen Erzählungen am Beginn der Kapitel. Darin lernen Nordmann und Rotbraut – rotes Haar, grüne Augen, Überaugenwülste, breite Nase, hervorspringendes Jochbein, fliehendes Kinn – einander kennen, gründen eine Familie und erleben die geballte Mühsal des Lebens vor 50 000 Jahren. Illustrator Benoît Clarys lässt sie in ausdrucksstarken Zeichnungen lebendig werden.“
Deutschlandfunk Kultur, Susanne Billig
"Informativ und unterhaltsam (…) Hervorragend!“
Münchner Merkur
"Eine gute Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse. Lesenswert.“
Der Standard
"In den meisten von uns steckt weit mehr Neandertaler, als noch vor Kurzem bekannt war. Die Autoren bringen uns den neuesten Forschungsstand verständlich nahe. Wer war er? Wie war er? Und warum? Faszinierendes Porträt eines chronisch Unterschätzten.“
P.M. History
"Der Neandertaler, unser Bruder bietet zahlreiche neue Details über Geschichte und Niedergang der Urmenschen.“
Badische Zeitung, Jürgen Schickinger
"Ein plastisches Bild des Neandertalers, seiner Zeit und seiner Begegnung mit unseren Vorfahren.“
PM Buchtipp
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75076-2
Erschienen am 16. März 2020
240 S., mit 26 Schwarzweißabbildungen und Karten sowie 8 Farbabbildungen in einem Tafelteil
Hardcover
Condemi, Silvana / Savatier, François
Der Neandertaler, unser Bruder
300.000 Jahre Geschichte des Menschen
"Dieses Buch, das in Frankreich mit dem Grand Prix du Livre D'archeologie ausgezeichnet wurde, bietet eine neue, spannende Geschichte des Neandertalers (...) erstmals eine gut lesbare Gesamtdarstellung."
"Ein gutes Buch für alle paläontologischen Laien, die gerne in die Menschheitsgeschichte eintauchen.“
"In ihrem Buch, das dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht, teilen die Autoren viel Wissenswertes über den Neandertaler, seine Herkunft, seine Lebensweise, seine Leistungen und sein Schicksal mit.“
Märker, Reinhold Düsterhöft
"Das Buch lässt 150 Jahre Forschungsgeschichte Revue passieren – Knochenfunde, Theoriebildung, Methodenentwicklung, Erkenntnisgewinne und viele Verluste vermeintlicher Gewissheiten. (…) Schön lesen sich die kurzen Erzählungen am Beginn der Kapitel. Darin lernen Nordmann und Rotbraut – rotes Haar, grüne Augen, Überaugenwülste, breite Nase, hervorspringendes Jochbein, fliehendes Kinn – einander kennen, gründen eine Familie und erleben die geballte Mühsal des Lebens vor 50 000 Jahren. Illustrator Benoît Clarys lässt sie in ausdrucksstarken Zeichnungen lebendig werden.“
Deutschlandfunk Kultur, Susanne Billig
"Informativ und unterhaltsam (…) Hervorragend!“
Münchner Merkur
"Eine gute Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse. Lesenswert.“
Der Standard
"In den meisten von uns steckt weit mehr Neandertaler, als noch vor Kurzem bekannt war. Die Autoren bringen uns den neuesten Forschungsstand verständlich nahe. Wer war er? Wie war er? Und warum? Faszinierendes Porträt eines chronisch Unterschätzten.“
P.M. History
"Der Neandertaler, unser Bruder bietet zahlreiche neue Details über Geschichte und Niedergang der Urmenschen.“
Badische Zeitung, Jürgen Schickinger
"Ein plastisches Bild des Neandertalers, seiner Zeit und seiner Begegnung mit unseren Vorfahren.“
PM Buchtipp