Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Acht Porträts
Teilen
Bibliografie
978-3-406-45964-1
25.-27. Tausend, 2001
144 S., mit 8 Abbildungen und einem Nachwort
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Was hier scheinbar so mühelos glückt, ist jedoch Produkt einer profunden Gelehrsamkeit ... Ein Buch, das die preußische Geschichte nicht im Goldrähmchen präsentiert, sie aber auch nicht in künstlich düsteres Licht taucht. Eine gute Medizin also gegen Preußennostalgie und Preußendämonie."
Volker Ullrich, Süddeutsche Zeitung
"Der amerikanische Historiker und Deutschlandkenner erweist sich wider als überragender Schriftsteller. Es gelingt ihm, in 'Acht Porträts' geläufiger Preußen vor allem das Ende dieses Staates meisterhaft zu umreißen. (...) Bei aller historischer Korrektheit liest es sich wie ein Stück dichterischer Prosa. Nicht hoch genug zu loben ist dabei der Anteil des Übersetzers Karl Heinz Siber."
Heinz Ohff, Der Tagesspiegel, 28. Mai 2001
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-45964-1
25.-27. Tausend , 2001
144 S., mit 8 Abbildungen und einem Nachwort
Softcover
Craig, Gordon A.
Das Ende Preußens
Acht Porträts
"Was hier scheinbar so mühelos glückt, ist jedoch Produkt einer profunden Gelehrsamkeit ... Ein Buch, das die preußische Geschichte nicht im Goldrähmchen präsentiert, sie aber auch nicht in künstlich düsteres Licht taucht. Eine gute Medizin also gegen Preußennostalgie und Preußendämonie."
Volker Ullrich, Süddeutsche Zeitung
"Der amerikanische Historiker und Deutschlandkenner erweist sich wider als überragender Schriftsteller. Es gelingt ihm, in 'Acht Porträts' geläufiger Preußen vor allem das Ende dieses Staates meisterhaft zu umreißen. (...) Bei aller historischer Korrektheit liest es sich wie ein Stück dichterischer Prosa. Nicht hoch genug zu loben ist dabei der Anteil des Übersetzers Karl Heinz Siber."
Heinz Ohff, Der Tagesspiegel, 28. Mai 2001