Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79717-0
Erschienen am 16. Februar 2023
4. Auflage, 2023
191 S., mit 3 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im April 2023: „Eine Familienchronik, die zugleich das Porträt einer untergehenden Welt ist.“
„Ein lesenswertes Buch.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing
„Frie beschreibt einen Verlust, den Untergang einer Welt. Frei von Nostalgie, mit klarem Blick. Eine fast vergessene Geschichte der Bundesrepublik scheint hinter Fries Gesprächen mit seinen Geschwistern auf.“
SPIEGEL, Tobias Rapp
„Ewald Frie …erzählt nun in einem wunderbaren Buch vom Abschied von der bäuerlichen Gesellschaft.“
„Macht entlang der unterschiedlichen Erfahrungsräume von Eltern und Kindern auch im Kleinen den großen gesellschaftlichen Wandel sichtbar.“
Falter, Julia Kospach
„Ewald Frie erzählt eindrücklich vom Aufwachsen in der bäuerlichen Großfamilie.“
Der Freitag, Regina Bartel
„Auch ein Stück Bildungsgeschichte der jüngeren Bundesrepublik […] das besondere Leseerlebnis in Ewald Fries Buch besteht in den amüsanten Szenen, in denen die Geschwister als Komplizen oder zumindest Insider der bäuerlichen Lebenskultur auftauchen.“
Bayerischer Rundfunk, Astrid Mayerle
Borken
24. Mai 2023
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Ewald Frie
Veranstaltungsort: Stadtarchiv
Borken
Münster
25. Mai 2023
19:30 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Ewald Frie
Tickets über Telefon 02501/987940 oder per Mail info@hiltruperbuchhandlung.de
Veranstaltungsort: Ufer Studios Münster
Münster , Amelsbürener Straße 211
Nartum
3. Juni 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Ewald Frie
Veranstaltungsort: Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop
Nartum , Zum Röhrberg 24
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79717-0
Erschienen am 16. Februar 2023
4. Auflage , 2023
191 S., mit 3 Abbildungen
Hardcover
Frie, Ewald
Ein Hof und elf Geschwister
Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im April 2023: „Eine Familienchronik, die zugleich das Porträt einer untergehenden Welt ist.“
„Ein lesenswertes Buch.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing
„Frie beschreibt einen Verlust, den Untergang einer Welt. Frei von Nostalgie, mit klarem Blick. Eine fast vergessene Geschichte der Bundesrepublik scheint hinter Fries Gesprächen mit seinen Geschwistern auf.“
SPIEGEL, Tobias Rapp
„Ewald Frie …erzählt nun in einem wunderbaren Buch vom Abschied von der bäuerlichen Gesellschaft.“
„Macht entlang der unterschiedlichen Erfahrungsräume von Eltern und Kindern auch im Kleinen den großen gesellschaftlichen Wandel sichtbar.“
Falter, Julia Kospach
„Ewald Frie erzählt eindrücklich vom Aufwachsen in der bäuerlichen Großfamilie.“
Der Freitag, Regina Bartel
„Auch ein Stück Bildungsgeschichte der jüngeren Bundesrepublik […] das besondere Leseerlebnis in Ewald Fries Buch besteht in den amüsanten Szenen, in denen die Geschwister als Komplizen oder zumindest Insider der bäuerlichen Lebenskultur auftauchen.“
Bayerischer Rundfunk, Astrid Mayerle
Borken
24. Mai 2023
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Ewald Frie
Veranstaltungsort: Stadtarchiv
Borken
Münster
25. Mai 2023
19:30 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Ewald Frie
Tickets über Telefon 02501/987940 oder per Mail info@hiltruperbuchhandlung.de
Veranstaltungsort: Ufer Studios Münster
Münster , Amelsbürener Straße 211
Nartum
3. Juni 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Ewald Frie
Veranstaltungsort: Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop
Nartum , Zum Röhrberg 24