Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 20.02.2026)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Grataloup, Christian
Die Geschichte der Welt
Ein Atlas.
Grataloup, Christian
Die Geschichte der Welt
Ein Atlas.
Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie.
29,90 €
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 20.02.2026)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-83761-6
Erscheint am 20. Februar 2026
Rund 639 S., durchgehend bebildert
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Exzellente Karten und kluge Begleittexte schärfen den Blick für eine ebenso multipolare wie vergnügliche Betrachtung der Welt."
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Christian Grataloup zeigt auf beeindruckende Weise, wie Geschichte und Geographie global zusammenspielen."
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung
"Endlich ein Geschichtsatlas für die Leser des 21. Jahrhunderts!"
Delphine Papin, Le Monde
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-83761-6
Erscheint am 20. Februar 2026
Rund 639 S., durchgehend bebildert
Softcover
Grataloup, Christian
Die Geschichte der Welt
Ein Atlas
"Exzellente Karten und kluge Begleittexte schärfen den Blick für eine ebenso multipolare wie vergnügliche Betrachtung der Welt."
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Christian Grataloup zeigt auf beeindruckende Weise, wie Geschichte und Geographie global zusammenspielen."
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung
"Endlich ein Geschichtsatlas für die Leser des 21. Jahrhunderts!"
Delphine Papin, Le Monde