Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64104-6
Erschienen am 21. Juli 2016
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band.
Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk.
1002 S., mit 54 Abbildungen und 24 Karten
Hardcover (In Leinen)
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Die Autoren (…) präsentieren (…) aufschlussreiche, erhellende und wenig bekannte Sachverhalte, was dieses Buch zur spannenden Lektüre werden lässt."
Peter Fässler, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1/2018
"Eine dezidiert globalgeschichtliche Sicht auf die Welt des 19. Jahrhunderts, die bisher gängige Narrative infrage stellt."
Nürtinger Zeitung, 28. Oktober 2016
"Eine wahre Fundgrube an ungewöhnlichen Lebensläufen, grenzüberschreitenden Ereignissen und transnationalen Entwicklungen."
Torsten Riotte, Neue Historische Literatur, Band 306/2018
"Schlüssig, umfangreich und hintergründig."
Jörn Funke, Westfälischer Anzeiger, 20. Oktober 2016
"Neuland in jeder Himmelsrichtung, auf jeder Seite"
Richard Kämmerlings, Die WELT kompakt, 19. Oktober 2016
"Ein fulminantes Werk."
Hans-Dieter Füser, Mannheimer Morgen, 25. August 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64104-6
Erschienen am 21. Juli 2016
Vorzugspreis bei Gesamtabnahme der Reihe: 42,95 € für einen Band.
Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk.
1002 S., mit 54 Abbildungen und 24 Karten
Hardcover (In Leinen)
Iriye, Akira / Osterhammel, Jürgen
Wege zur modernen Welt 1750-1870
"Die Autoren (…) präsentieren (…) aufschlussreiche, erhellende und wenig bekannte Sachverhalte, was dieses Buch zur spannenden Lektüre werden lässt."
Peter Fässler, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1/2018
"Eine dezidiert globalgeschichtliche Sicht auf die Welt des 19. Jahrhunderts, die bisher gängige Narrative infrage stellt."
Nürtinger Zeitung, 28. Oktober 2016
"Eine wahre Fundgrube an ungewöhnlichen Lebensläufen, grenzüberschreitenden Ereignissen und transnationalen Entwicklungen."
Torsten Riotte, Neue Historische Literatur, Band 306/2018
"Schlüssig, umfangreich und hintergründig."
Jörn Funke, Westfälischer Anzeiger, 20. Oktober 2016
"Neuland in jeder Himmelsrichtung, auf jeder Seite"
Richard Kämmerlings, Die WELT kompakt, 19. Oktober 2016
"Ein fulminantes Werk."
Hans-Dieter Füser, Mannheimer Morgen, 25. August 2016