Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-60130-9
Erschienen am 22. September 2010
288 S., mit 10 Abbildungen und 6 Karten im Text
Paperback
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
I. Prolog
II. Freiheit
1. Der Wettstreit der Aristokraten: Archaisches Griechenland
2. Die Kooperation der Bürger: Klassisches Griechenland
3. Nachdenken über Freiheit und Demokratie
4. Rückblick
III. Reich
1. Seitenblick in den Alten Orient
2. Alexander der Große – Die Zerstörung des Perserreiches
3. Die ruhelosen Reiche: Der Hellenismus
4. Reichsbildung wider Willen: Die Römische Republik
5. Pax Romana
6. Rückblick
IV. Wahrer Glaube
1. Judentum
2. Ausbreitung des Christentums
3. Christliches Kaisertum
4. Das Ende des Weströmischen Kaisertums und das Überleben des Christentums
5. Das Überleben des christlichen Reiches im Osten
6. Rückblick
V. Epilog
Literaturhinweise
Zeitleiste
Anmerkungen
Bildnachweis
Orts- und Personenregister
"Gerade in der heutigen Schieflage der Gewichtung auf Wirtschaft und Finanzen in Europa wird die Besinnung auf Grundlegendes noch wichtiger. Hier leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag."
Der Pilger, 23. August 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-60130-9
Erschienen am 22. September 2010
288 S., mit 10 Abbildungen und 6 Karten im Text
Paperback
Leppin, Hartmut
Das Erbe der Antike
I. Prolog
II. Freiheit
1. Der Wettstreit der Aristokraten: Archaisches Griechenland
2. Die Kooperation der Bürger: Klassisches Griechenland
3. Nachdenken über Freiheit und Demokratie
4. Rückblick
III. Reich
1. Seitenblick in den Alten Orient
2. Alexander der Große – Die Zerstörung des Perserreiches
3. Die ruhelosen Reiche: Der Hellenismus
4. Reichsbildung wider Willen: Die Römische Republik
5. Pax Romana
6. Rückblick
IV. Wahrer Glaube
1. Judentum
2. Ausbreitung des Christentums
3. Christliches Kaisertum
4. Das Ende des Weströmischen Kaisertums und das Überleben des Christentums
5. Das Überleben des christlichen Reiches im Osten
6. Rückblick
V. Epilog
Literaturhinweise
Zeitleiste
Anmerkungen
Bildnachweis
Orts- und Personenregister
"Gerade in der heutigen Schieflage der Gewichtung auf Wirtschaft und Finanzen in Europa wird die Besinnung auf Grundlegendes noch wichtiger. Hier leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag."
Der Pilger, 23. August 2012