Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Einwände und Erwiderungen
Ernst Tugendhat, einer der einflußreichsten und meistgelesenen zeitgenössischen Philosophen, stellt diese Fragen in den Mittelpunkt seiner ethischen Schriften. Eine seiner zentralen Thesen lautet, daß moralische Forderungen gegenüber jedem einzelnen gleichermaßen begründbar sein müssen.
Mit zwei Texten von Ernst Tugendhat und Beiträgen von Stefan Gosepath, Oliver Hallich, Anton Leist, Julian Nida-Rümelin, Gertrud Nunner-Winkler, Walter Pfannkuche, Friedo Ricken, Beate Rössler, Jacob Rosenthal, Nico Scarano, Holmer Steinfath, Ursula Wolf.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-55072-0
Statt 24,90 € jetzt nur noch 9,95 €
336 S.
Softcover
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-55072-0
Statt 24,90 € jetzt nur noch 9,95 €
336 S.
Softcover
Scarano, Nico / Suárez, Mauricio
Ernst Tugendhats Ethik
Einwände und Erwiderungen
Ernst Tugendhat, einer der einflußreichsten und meistgelesenen zeitgenössischen Philosophen, stellt diese Fragen in den Mittelpunkt seiner ethischen Schriften. Eine seiner zentralen Thesen lautet, daß moralische Forderungen gegenüber jedem einzelnen gleichermaßen begründbar sein müssen.
Mit zwei Texten von Ernst Tugendhat und Beiträgen von Stefan Gosepath, Oliver Hallich, Anton Leist, Julian Nida-Rümelin, Gertrud Nunner-Winkler, Walter Pfannkuche, Friedo Ricken, Beate Rössler, Jacob Rosenthal, Nico Scarano, Holmer Steinfath, Ursula Wolf.