Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 21.08.2025)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Zwischen uns liegt August
Roman.
Zwischen uns liegt August erzählt die Geschichte einer türkisch-deutschen Familie. Ein erwachsener Sohn verliert seine Mutter. In den Wochen vor ihrem Tod gibt der Alltag den Rhythmus vor: es wird gekocht, auf Krankenhausfluren gewartet, gehofft und getrauert. In den Alltag schleichen sich Geschichten. Die, die immer erzählt wurden, und die, die dahinter durchschimmern. Was weiß der Sohn, in Deutschland zu Hause, von der Jugend seiner Mutter in der Türkei?
Während Anil und seine Familie in der Gegenwart versuchen, zu begreifen, welchen Einfluss der nahende Tod ihrer Mutter auf sie alle hat, sucht Mürüvvet, die Frau, die seine Mutter einmal gewesen ist, im westtürkischen Aydin 1973 nach Wegen ins Leben. Inmitten politischer Umstürze gibt sie alles, um ihren Vater davon abzuhalten, sie nach Deutschland mitzunehmen. Sie fürchtet um ihre Träume, bis der Gedanke an Deutschland sie nicht mehr loslässt. Ein Roman über einen Abschied aus der Türkei und einen Neuanfang in Deutschland, über die oft unerträgliche Entfernung zu denen, die uns räumlich am nächsten sind - und über den verzweifelten Wunsch, Liebe nachzuholen.
24,00 €
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 21.08.2025)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Altıntaş schreibt mit einem so großen Herzen, wie man ihm hierzulande nur selten begegnet."
Daniela Dröscher
Erlangen
29. August 2025
20:30 Uhr
Diskussion
Fikri Anıl Altıntaş beim Termin Erlanger Poet*innenfest
Gespräch zu den Themen Autoritäre Männlichkeiten / Antifeminismus / Geschlechterverhältnisse / Digitale Demokratiefeindlichkeit
Mit: Fikri Anıl Altıntaş, Rebekka Endler, Heike Specht und Martin Speer
Moderation: Nana Brink und Korbinian Frenzel
Veranstaltungsort: Orangerie im Schlossgarten
Erlangen , Wasserturmstraße 3
Erlangen
30. August 2025
15:30 Uhr
Lesung
Fikri Anıl Altıntaş beim Termin Erlanger Poet*innenfest
Literatur aktuell – Lesung
Anschließend findet beim Nebenpodium ein Gespräch mit Maike Albath statt
Veranstaltungsort: Schlossgarten
Erlangen , Schlossplatz
Erlangen
30. August 2025
16:00 Uhr
Lesung & Gespräch
Fikri Anıl Altıntaş beim Termin Erlanger Poet*innenfest
Gespräch mit Maike Albath im Anschluss an die Lesung auf der Hauptbühne
Veranstaltungsort: Schlossgarten
Erlangen , Schlossplatz
Düsseldorf
7. Dezember 2025
15:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Fikri Anıl Altıntaş
Moderation: Emily Grunert, Literaturbüro NRW e.V.
In Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf.
Im Rahmen des Programms Sonntags in der Bibliothek.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im KAP 1
Düsseldorf , Konrad-Adenauer-Platz 1
Eintritt: frei
Zwischen uns liegt August
Roman
"Altıntaş schreibt mit einem so großen Herzen, wie man ihm hierzulande nur selten begegnet."
Daniela Dröscher
Erlangen
29. August 2025
20:30 Uhr
Diskussion
Fikri Anıl Altıntaş beim Termin Erlanger Poet*innenfest
Gespräch zu den Themen Autoritäre Männlichkeiten / Antifeminismus / Geschlechterverhältnisse / Digitale Demokratiefeindlichkeit
Mit: Fikri Anıl Altıntaş, Rebekka Endler, Heike Specht und Martin Speer
Moderation: Nana Brink und Korbinian Frenzel
Veranstaltungsort: Orangerie im Schlossgarten
Erlangen , Wasserturmstraße 3
Erlangen
30. August 2025
15:30 Uhr
Lesung
Fikri Anıl Altıntaş beim Termin Erlanger Poet*innenfest
Literatur aktuell – Lesung
Anschließend findet beim Nebenpodium ein Gespräch mit Maike Albath statt
Veranstaltungsort: Schlossgarten
Erlangen , Schlossplatz
Erlangen
30. August 2025
16:00 Uhr
Lesung & Gespräch
Fikri Anıl Altıntaş beim Termin Erlanger Poet*innenfest
Gespräch mit Maike Albath im Anschluss an die Lesung auf der Hauptbühne
Veranstaltungsort: Schlossgarten
Erlangen , Schlossplatz
Düsseldorf
7. Dezember 2025
15:00 Uhr
Lesung
Lesung mit Fikri Anıl Altıntaş
Moderation: Emily Grunert, Literaturbüro NRW e.V.
In Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf.
Im Rahmen des Programms Sonntags in der Bibliothek.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im KAP 1
Düsseldorf , Konrad-Adenauer-Platz 1
Eintritt: frei