Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sinn, Ulrich
Die antiken Tempel
Geschichte, Funktionen und Archäologie. 11. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert n. Chr.
Sinn, Ulrich
Die antiken Tempel
Geschichte, Funktionen und Archäologie. 11. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert n. Chr.
Kult und Ritual waren in der antiken Welt allgegenwärtig, aber bei weitem nicht alle der zahllosen Heiligtümer und Kultplätze hatten auch Tempel. Es ist faszinierend nachzuvollziehen, wie sich die Tempel im griechischen, etruskischen, italischen, römischen und gallo-römischen Raum entwickelten. Doch welches waren ihre zentralen Elemente, ihre Funktionen und ihre architektonischen Merkmale? Wie waren sie ausgeschmückt und wie wurden sie einbezogen in die Lebenswelt, Kultfeste, Opferbräuche und Prozessionen? Diese und viele weitere Fragen werden erstmals übersichtlich und zusammenfassend in diesem Grundlagenwerk beantwortet.
So bietet dieser Band einen atemberaubenden Überblick über rund 1.700 Jahre Geschichte des antiken Tempels – einschließlich seiner Rezeptionsgeschichte in Bauwerken wie beispielsweise Jeffersons University of Virginia oder der Glyptothek in München aus den Tagen Ludwigs I. Ausgestattet mit einhundert Abbildungen, Plänen, Skizzen, aber auch farbigen Darstellungen vermittelt er Wesen und Funktionsweise der Tempel in den verschiedenen Regionen der griechisch-römischen Welt und ihrer Einflussbereiche. Faktenreich, anschaulich und verständlich erläutert mit Ulrich Sinn ein international renommierter Archäologe auf dem aktuellen Stand der Forschung eines der markantesten Wesensmerkmale der Antike, das heute wie bereits vor mehr als zweitausend Jahren Menschen beeindruckt und begeistert.
Details
978-3-406-79714-9
Erscheint am 16. Mai 2024
Rund 600 S., mit ca. 100 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79714-9
Erscheint am 16. Mai 2024
Rund 600 S., mit ca. 100 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Sinn, Ulrich
Die antiken Tempel
Geschichte, Funktionen und Archäologie