Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Long Bright River
Roman.
Seit fünf Jahren hat die Streifenpolizistin Mickey nicht mehr mit ihrer Schwester Kacey gesprochen, und doch behält sie die Straßen, in denen sich die drogenabhängige Kacey herumtreibt, immer im Blick. Bis Kacey eines Tages spurlos verschwindet. Zur gleichen Zeit erschüttert eine Mordserie an jungen Prostituierten die Stadt Philadelphia – und es beginnt die fieberhafte Jagd nach dem Täter, die auch Mickey in große Gefahr bringt. Long Bright River erzählt die fesselnde Geschichte zweier ungleicher Schwestern und zeichnet zugleich das schonungslose Porträt einer Gesellschaft am Rande des Abgrunds.
25,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Liz Moores Roman Long Bright River steigt im Februar 2020 auf Platz 10 der Krimi-Bestenliste Februar von FAZ und Deutschlandfunk Kultur ein.
"Ein großartiger, tief bewegender Roman."
Dennis Lehane, Autor von «Shutter Island» und «Mystic River»
"Ein herzerwärmender, ein sehr persönlicher Roman (…) ein großer Wurf.“
RBB Radio Eins, Christian Koch
"So still und eindringlich und zugleich hoffnungslos wie in „Long Bright River“ sind die Folgen der amerikanischen Opioidkrise noch in keinem Roman geschildert worden.“
Deutschlandfunk Kultur, Kolja Mensing
"Ein sensibles, emotional aufwühlendes Porträt der Fitzpatrick-Schwestern, das Psychogramm einer dysfunktionalen Familie und ein atmosphärisch dichtes Großstadtpanorama der amerikanischen Gesellschaft.“
Die Presse, Thomas Vieregge
"Liz Moores brillanter Philadelphia-Roman ‚Long Bright River‘ geht unter die Haut.“
Kölnische Rundschau, Hartmut Wilmes
"Ergreifende Familiengeschichte und packender Thriller in einem."
Freundin
"Ein flitzbogenspannender Thriller.“
annabelle
"Ein unglaublich spannender Kriminalroman, gleichzeitig ein Gesellschafts- und Familienporträt."
Gute Bücher lesen, Susanne Rikl
"Ein großartiger feministischer Cop-Thriller.“
Buch-Haltung.com, Marius Müller
"Auch ein Krimi für Nicht-Krimi-Leser (…) ich bin restlos begeistert.“
hr2 Kultur, Nicole Abraham
"Ein eindrucksvoller Beleg über die Dimension erstklassiger Kriminalliteratur.“
Kleine Zeitung, Werner Krause
"Es ist Gesellschaftsportrait; mitreißende, vielschichtige Familiengeschichte; Milieustudie, die bewegt und mitnimmt, nicht analysiert oder anklagt.“
Generalanzeiger, Wolfgang Pichler
"Gehört zum Besten, was die Kriminalliteratur in den vergangenen Jahren zu bieten hatte.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke
"Ein Buch von emotionaler Wucht.“
SPIEGEL, Marcus Müntefering
"Eindrücklich zeigt der Roman die Versehrtheit und Versehrbarkeit individueller Körper, Biografien und Beziehungen. Er zeigt außerdem – das ist Liz Moores weit über die Dimension eines Krimis hinausreichendes Verdienst – das Ausmaß der [Opioid-]Krise in diesem Stadtteil am Delaware."
Neue Zürcher Zeitung, Simone von Büren
„Hohe Krimikunst."
Kleine Zeitung
"Ein spannender Thriller, der sich zugleich intensiv, einfühlsam und beeindruckend mit US-amerikanischen Drogenhöllen und mit prekären Kindheiten befasst.“
Börsenblatt, Sabine Schmidt
"Ein sensibles, mitreißendes und zugleich spannendes Porträt einer dysfunktionalen Familie. Moore ist eine sehr feinsinnige und scharfe Beobachterin sozialer Milieus. Sie hat das zu Literatur gemacht.“
B5, Roana Brogsitter
"Ich habe die letzten Seiten extrem langsam gelesen, weil ich nicht wollte, dass der Roman aufhört. Ich liebe dieses Buch!"
Paula Hawkins, «The Girl on the Train»
Long Bright River
Roman
Liz Moores Roman Long Bright River steigt im Februar 2020 auf Platz 10 der Krimi-Bestenliste Februar von FAZ und Deutschlandfunk Kultur ein.
"Ein großartiger, tief bewegender Roman."
Dennis Lehane, Autor von «Shutter Island» und «Mystic River»
"Ein herzerwärmender, ein sehr persönlicher Roman (…) ein großer Wurf.“
RBB Radio Eins, Christian Koch
"So still und eindringlich und zugleich hoffnungslos wie in „Long Bright River“ sind die Folgen der amerikanischen Opioidkrise noch in keinem Roman geschildert worden.“
Deutschlandfunk Kultur, Kolja Mensing
"Ein sensibles, emotional aufwühlendes Porträt der Fitzpatrick-Schwestern, das Psychogramm einer dysfunktionalen Familie und ein atmosphärisch dichtes Großstadtpanorama der amerikanischen Gesellschaft.“
Die Presse, Thomas Vieregge
"Liz Moores brillanter Philadelphia-Roman ‚Long Bright River‘ geht unter die Haut.“
Kölnische Rundschau, Hartmut Wilmes
"Ergreifende Familiengeschichte und packender Thriller in einem."
Freundin
"Ein flitzbogenspannender Thriller.“
annabelle
"Ein unglaublich spannender Kriminalroman, gleichzeitig ein Gesellschafts- und Familienporträt."
Gute Bücher lesen, Susanne Rikl
"Ein großartiger feministischer Cop-Thriller.“
Buch-Haltung.com, Marius Müller
"Auch ein Krimi für Nicht-Krimi-Leser (…) ich bin restlos begeistert.“
hr2 Kultur, Nicole Abraham
"Ein eindrucksvoller Beleg über die Dimension erstklassiger Kriminalliteratur.“
Kleine Zeitung, Werner Krause
"Es ist Gesellschaftsportrait; mitreißende, vielschichtige Familiengeschichte; Milieustudie, die bewegt und mitnimmt, nicht analysiert oder anklagt.“
Generalanzeiger, Wolfgang Pichler
"Gehört zum Besten, was die Kriminalliteratur in den vergangenen Jahren zu bieten hatte.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke
"Ein Buch von emotionaler Wucht.“
SPIEGEL, Marcus Müntefering
"Eindrücklich zeigt der Roman die Versehrtheit und Versehrbarkeit individueller Körper, Biografien und Beziehungen. Er zeigt außerdem – das ist Liz Moores weit über die Dimension eines Krimis hinausreichendes Verdienst – das Ausmaß der [Opioid-]Krise in diesem Stadtteil am Delaware."
Neue Zürcher Zeitung, Simone von Büren
„Hohe Krimikunst."
Kleine Zeitung
"Ein spannender Thriller, der sich zugleich intensiv, einfühlsam und beeindruckend mit US-amerikanischen Drogenhöllen und mit prekären Kindheiten befasst.“
Börsenblatt, Sabine Schmidt
"Ein sensibles, mitreißendes und zugleich spannendes Porträt einer dysfunktionalen Familie. Moore ist eine sehr feinsinnige und scharfe Beobachterin sozialer Milieus. Sie hat das zu Literatur gemacht.“
B5, Roana Brogsitter
"Ich habe die letzten Seiten extrem langsam gelesen, weil ich nicht wollte, dass der Roman aufhört. Ich liebe dieses Buch!"
Paula Hawkins, «The Girl on the Train»