Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
in 10 Bänden
Die Bände:
Hartmut Leppin, Das Erbe der Antike
Rudolf Schiefer, Christianisierung und Reichsbildungen
Bernd Schneidmüller, Grenzerfahrung und monarchische Ordnung
Luise Schorn-Schütte, Konfessionskriege und europäische Expansion
Gerrit Walther, Staatenkonkurrenz und Vernunft
Andreas Fahrmeier, Revolutionen und Reformen
Johannes Paulmann, Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube
Lutz Raphael, Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation
Hartmut Kaelble, Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat
Andreas Wirsching, Demokratie und Globalisierung
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79344-8
Erschienen am 12. September 2022
Rund 3200 S.
im Schuber
Bibliografische Reihen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79344-8
Erschienen am 12. September 2022
Rund 3200 S.
im Schuber
Geschichte Europas
in 10 Bänden
Die Bände:
Hartmut Leppin, Das Erbe der Antike
Rudolf Schiefer, Christianisierung und Reichsbildungen
Bernd Schneidmüller, Grenzerfahrung und monarchische Ordnung
Luise Schorn-Schütte, Konfessionskriege und europäische Expansion
Gerrit Walther, Staatenkonkurrenz und Vernunft
Andreas Fahrmeier, Revolutionen und Reformen
Johannes Paulmann, Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube
Lutz Raphael, Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation
Hartmut Kaelble, Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat
Andreas Wirsching, Demokratie und Globalisierung