Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Klassiker der Soziologie Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Anthony Giddens
2020
Zum Buch
Klassiker der Soziologie Bd. 1: Von Auguste Comte bis Alfred Schütz
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 1/2
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 3/4
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 5
Jüdisches Frankfurt
Geschichte der Philosophie
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/1 Frühjahr 2020
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/2 Sommer 2020
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/3 Herbst 2020
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/4 Winter 2020
C.H. Beck Gedichtekalender
Mittellateinisches Wörterbuch 50. Lieferung (intrepidus - irroro)
Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik
Hyperboreus Vol. 25 Jg. 2019 Heft 1
Hyperboreus Vol. 25 Jg. 2019 Heft 2
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 82 Heft 1/2019
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 82 Heft 2/2019
2021
Erinnerungsorte der Antike
Klassiker der Philosophie
Englische Könige und Königinnen der Neuzeit
Klassiker der Kunstgeschichte Bd. 1: Von Winckelmann bis Warburg. Bd. 2: Von Panofsky bis Greenberg
Albert Schweitzer
Die Ehrfurcht vor dem Leben
Aleida Assmann
Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
Die Wiedererfindung der Nation
Alexander Hagelüken
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Alwin Seifert
Gärtnern, Ackern - ohne Gift
Amartya Sen
Die Welt teilen
Identität und Gewalt
Andreas Kappeler
Rußland als Vielvölkerreich
Andreas Rödder
Geschichte der deutschen Wiedervereinigung
Andreas Scholl
Antikensammlung Berlin
Collection of Classical Antiquities Berlin
Angelos Chaniotis
Das antike Kreta
Ben Rhodes
Im Weißen Haus
Bernd Schneidmüller
Die Kaiser des Mittelalters
Bernhard Zimmermann
Homers Odyssee
Brian P. Levack
Hexenjagd
Brigitte Mazohl | Rolf Steininger
Geschichte Südtirols
Caitlin Doughty
Fragen Sie Ihren Bestatter
Christian Jostmann
Das Eis und der Tod
Christiane Nevermann | Hannelore Reicher
Depressionen im Kindes- und Jugendalter
Christoph Horn
Philosophie der Antike
Corine Pelluchon
Manifest für die Tiere
Dani Rodrik
Das Globalisierungs-Paradox
Dieter Pohl | Frank Bajohr
Der Holocaust als offenes Geheimnis
Enrik Lauer | Regine Müller
Der kleine Wagnerianer
Erik Schilling
Authentizität
Ernst Baltrusch
Herodes
Ernst Peter Fischer
Das wichtigste Wissen
Eva Gesine Baur
Mozart
Freuds Wien
Ewald Frie
Die Geschichte der Welt
Florian Coulmas
Die Kultur Japans
Florian J. Schweigert
Insekten essen
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Gabriele Krone-Schmalz
Respekt geht anders
Georg Bossong
Das Maurische Spanien
Gunther Wenz
Der Ister
Gustav Adolf Lehmann
Perikles
Guy Deutscher
Im Spiegel der Sprache
Günter Zöller
Hegels Philosophie
György Dalos
Ungarn in der Nußschale
Hans-Joachim Maaz
Das gespaltene Land
Hans-Ulrich Thamer
Die NSDAP
Hans Ess
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Hans Peter Althaus
Chuzpe, Schmus & Tacheles
Hansjörg Küster
Die Alpen
Heike Bungert
Die Indianer
Heinrich August Winkler
Der lange Weg nach Westen Deutsche Geschichte
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte II
Heinz-Dieter Heimann
Die Habsburger
Heinz Schott | Rainer Tölle
Geschichte der Psychiatrie
Helwig Schmidt-Glintzer
Das neue China
Hermann Kamp
Burgund
Horst Fuhrmann
Die Päpste
Ilse Sand
Die innere Mauer
Ivan Illich
In den Flüssen nördlich der Zukunft
Jakob Hessing
Der jiddische Witz
James Bridle
New Dark Age
Jan Assmann
Ma'at
Jan Busse | Muriel Asseburg
Der Nahostkonflikt
Jens Halfwassen
Plotin und der Neuplatonismus
Jens Schröter
Die apokryphen Evangelien
Jesus
Jill Lepore
Dieses Amerika
Jochen Meissner | Klaus Weber | Ulrich Mücke
Schwarzes Amerika
Jonas Lüscher
Ins Erzählen flüchten
Jörg Lauster
Die Verzauberung der Welt
Julia Onken
Vatermänner
Jürgen Dittmann
Der Spracherwerb des Kindes
Karin Mölling
Viren
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
Klaus-Jürgen Matz
Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte
Klaus Kreiser
Geschichte der Türkei
Klaus Mackowiak
Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen
Konrad Paul Liessmann
Günther Anders
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel