Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
News
Specials
Neuerscheinungen
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1870-1918
Zum Buch
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1945 bis zur Gegenwart. Bundesrepublik Deutschland
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte: 1945 bis zur Gegenwart. Deutsche Demokratische Republik und neue Bundesländer
Geschichte der Universität in Europa: Vom 19. Jahrhundert zum Zweiten Weltkrieg (1800-1945)
Geschichte der Universität in Europa: Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
Österreichische Banken und Sparkassen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
Geschichte der Universität in Europa
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte
Die C.H. Beck'sche Buchdruckerei Nördlingen in den Jahren 1945 bis 1979
Verbrechen der Wehrmacht
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/1 Frühjahr 2017
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/2 Sommer 2017
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/3 Herbst 2017
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/4 Winter 2017
Deutsche Gesellschaftsgeschichte: Von der Deutschen Doppelrevolution bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849-1914
Hinzert
Der Krieg in der europäischen Geschichte
Adam Zamoyski
Phantome des Terrors
Albert Schweitzer
Wir Epigonen
Albert von Schirnding
Vorläufige Ankunft
Aldo Cazzullo
Bitter im Abgang
Aleida Assmann
Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
Amartya Sen
Die Identitätsfalle
Amelie von Graevenitz | Carl Friedrich von Weizsäcker | Ernst Haiger
Albrecht Haushofer
Amir Hassan Cheheltan
Die Teheran-Trilogie
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel