Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 5
2020
Zum Buch
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 9, Lfg. 1
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 82 Heft 1/2019
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Band 82 Heft 2/2019
2021
Wilfried Ahrens
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau
Per J. Andersson
Vom Schweden, der den Zug nahm
Jan Busse | Muriel Asseburg
Der Nahostkonflikt
Aleida Assmann
Die Wiedererfindung der Nation
Jan Assmann
Ma'at
Dieter Pohl | Frank Bajohr
Der Holocaust als offenes Geheimnis
Ernst Baltrusch
Herodes
Thomas Bauer
Warum es kein islamisches Mittelalter gab
Eva Gesine Baur
Freuds Wien
Wolfgang Behringer
Hexen
Volker Berghahn
Der Erste Weltkrieg
Werner Bergmann
Geschichte des Antisemitismus
Walther L. Bernecker
Spanische Geschichte
Stephan Bierling
America First
Georg Bossong
Das Maurische Spanien
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Andreas Brämer
Die 101 wichtigsten Fragen - Judentum
James Bridle
New Dark Age
Michael Brück
Vom Sterben
Heike Bungert
Die Indianer
Angelos Chaniotis
Das antike Kreta
Martin Clauss
Militärgeschichte des Mittelalters
Robert Cowton
In primum librum Sententiarum Teil 1: Prol., Dist. 1-3, Q. 4
In secundum librum Sententiarum Teil 1: Dist. 1-14
György Dalos
Ungarn in der Nußschale
Norman Davies
Im Herzen Europas
Jürgen Dittmann
Der Spracherwerb des Kindes
Kristijonas Donelaitis
Die Jahreszeiten
Kurt Drawert
Spiegelland
Andreas Eckert
Geschichte der Sklaverei
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71
Hans Ess
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Ewald Frie
Die Geschichte der Welt
Horst Fuhrmann
Die Päpste
Thomas W. Gaehtgens
Notre-Dame
Mohandas K. Gandhi
Mein Leben
Ursula Gärtner
Phaedrus
Ute Gerhard
Frauenbewegung und Feminismus
Vanamali Gunturu
Yoga
Alexander Hagelüken
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Jens Halfwassen
Plotin und der Neuplatonismus
Heinz-Dieter Heimann
Die Habsburger
Jakob Hessing
Der jiddische Witz
Marie-France Hirigoyen
Die toxische Macht der Narzissten
Michael Hochgeschwender
Der amerikanische Bürgerkrieg
Christoph Horn
Philosophie der Antike
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel