Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Michael Lüders
Die scheinheilige Supermacht
Zum Buch
Heribert Prantl
Not und Gebot
Adam Fletcher
Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps
Frauke Geyken
Freya von Moltke
Johann Hinrich Claussen
Die 101 wichtigsten Fragen - Christentum
Hans-Joachim Maaz
Das falsche Leben
Yuval Noah Harari
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Übernahme
Adrian Lobe
Speichern und Strafen
Hubert Wolf
Zölibat
Eike Christian Hirsch
Ist das Deutsch oder kann das weg?
Bastian Berbner
180 GRAD
Armageddon im Orient
Navid Kermani
Entlang den Gräben
Jill Lepore
Dieses Amerika
Per J. Andersson
Vom Schweden, der den Zug nahm
Gabriele Krone-Schmalz
Respekt geht anders
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Karin Mölling
Viren
Amartya Sen
Die Welt teilen
Identität und Gewalt
Guenther Anders
Besuch im Hades
Die atomare Drohung
Lieben gestern
Eleonore von Oertzen | Ulrich Goedeking
Peru
Manfred Pohl
Japan
Mensch ohne Welt
Mariechen
Der Blick vom Mond
Christoph Gutknecht
Lauter böhmische Dörfer
Hiroshima ist überall
Ketzereien
Hans-Dieter Gelfert
Kleine Geschichte der englischen Literatur
Fritz Stern
Verspielte Größe
Nora K. | Vittorio Hösle
Das Cafe der toten Philosophen
Rainer Vollkommer
Sternstunden der Archäologie
Gordon A. Craig
Das Ende Preußens
Roger Chickering
Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg
Eva-Bettina Krems
Der Fleck auf der Venus
Francesca Rigotti
Philosophie in der Küche
Kleines Lexikon des Adels
Gisela Bock
Frauen in der europäischen Geschichte
Detlef Bald
Die Bundeswehr
Farideh Akashe-Böhme | Gernot Böhme
Mit Krankheit leben
Harald Weinrich
Lethe
Joseph J. Ellis
Sie schufen Amerika
Hans J. Tümmers
Das politische System Frankreichs
Dirk van Laak
Über alles in der Welt
Aktuelle Theorien der Soziologie
Klassiker der Kunstphilosophie
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel