Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Gabriele Krone-Schmalz
Respekt geht anders
2020
Zum Buch
Amartya Sen
Die Welt teilen
Identität und Gewalt
Ernst Peter Fischer
Das wichtigste Wissen
Navid Kermani
Entlang den Gräben
Michael Lüders
Die Spur der Schakale
Jill Lepore
Dieses Amerika
Per J. Andersson
Vom Schweden, der den Zug nahm
Thomas Piketty
Ökonomie der Ungleichheit
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Karin Mölling
Viren
Thomas Leinkauf
Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Humanismus und der Renaissance
Klassiker der Soziologie Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Anthony Giddens
Klassiker der Soziologie Bd. 1: Von Auguste Comte bis Alfred Schütz
Florian Coulmas
Die Kultur Japans
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 1/2
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 3/4
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 5
Robert Cowton
In primum librum Sententiarum Teil 1: Prol., Dist. 1-3, Q. 4
Brigitte Mazohl | Rolf Steininger
Geschichte Südtirols
Andreas Scholl
Antikensammlung Berlin
Collection of Classical Antiquities Berlin
In secundum librum Sententiarum Teil 1: Dist. 1-14
Brian P. Levack
Hexenjagd
Jüdisches Frankfurt
Matthias Steinhart
Ein Spottbild auf Kimon
Gunther Wenz
Der Ister
Matías Martínez | Michael Scheffel
Einführung in die Erzähltheorie
Andreas Kappeler
Rußland als Vielvölkerreich
Klaus-Jürgen Matz
Die 1000 wichtigsten Daten der Weltgeschichte
Walter Toman
Familienkonstellationen
Peter Revers
Mahlers Sinfonien
Guy Deutscher
Im Spiegel der Sprache
Michael Brenner
Israel
Hansjörg Küster
Die Alpen
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
Jonas Lüscher
Ins Erzählen flüchten
Caitlin Doughty
Fragen Sie Ihren Bestatter
Ewald Frie
Die Geschichte der Welt
Martin Zimmermann
Die seltsamsten Orte der Antike
Eva Gesine Baur
Mozart
Günter Zöller
Hegels Philosophie
Marie-France Hirigoyen
Die toxische Macht der Narzissten
Klaus Mackowiak
Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen
Jens Schröter
Die apokryphen Evangelien
Bernhard Zimmermann
Homers Odyssee
Hans-Ulrich Thamer
Die NSDAP
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71
Thomas W. Gaehtgens
Notre-Dame
Hans-Joachim Maaz
Das gespaltene Land
Michael Brück
Vom Sterben
Michael Hauskeller
Was ist Kunst?
Manuela Lenzen
Künstliche Intelligenz
Steve Peters
Das Chimp Paradox
Wer den Wind sät
Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik
Aleida Assmann
Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
Helwig Schmidt-Glintzer
Das neue China
Michael F. Zimmermann
Die Kunst des 19. Jahrhunderts
Otfried Höffe
Immanuel Kant
Albert Schweitzer
Die Ehrfurcht vor dem Leben
Steffen Raßloff
Geschichte Thüringens
Andreas Rödder
Geschichte der deutschen Wiedervereinigung
Hans Peter Althaus
Chuzpe, Schmus & Tacheles
Norbert Scheuer
Flußabwärts
Nils Büttner
Hieronymus Bosch
Hans Ess
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Jakob Hessing
Der jiddische Witz
Jörg Lauster
Die Verzauberung der Welt
Philipp Scheibelreiter
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 119: Der 'ungetreue' Verwahrer
James Bridle
New Dark Age
Kurt Drawert
Spiegelland
Ilse Sand
Die innere Mauer
Theo Sommer
China First
Jesus
Vanamali Gunturu
Yoga
Thomas Schauerte
Albrecht Dürer
Florian J. Schweigert
Insekten essen
Dani Rodrik
Das Globalisierungs-Paradox
Stefan Lahr
Das Grab der Jungfrau
Jan Assmann
Ma'at
Tina Uebel
Nordwestpassage für 13 Arglose und einen Joghurt
2019
Stephan Bierling
America First
Corine Pelluchon
Manifest für die Tiere
Mohandas K. Gandhi
Mein Leben
Alexander Hagelüken
Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Sybille Steinbacher
Auschwitz
Wilfried Ahrens
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau
Christiane Nevermann | Hannelore Reicher
Depressionen im Kindes- und Jugendalter
Enrik Lauer | Regine Müller
Der kleine Wagnerianer
Martin Clauss
Militärgeschichte des Mittelalters
Noam Zadoff
Geschichte Israels
Erik Schilling
Authentizität
Pieter M. Judson
Habsburg
Robert Bohn
Die Piraten
Ungläubiges Staunen
Ernst Baltrusch
Herodes
György Dalos
Ungarn in der Nußschale
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel