Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Daniel Hedinger
Die Achse
Zum Buch
Olaf Jessen
Moltke
Eva Gruberová | Helmut Zeller
Diagnose: Judenhass
Deutschland
Wolfgang Krieger
Die deutschen Geheimdienste
Hans Maier
Gustav Seibt
Goethe und Napoleon
Pia Volk
Deutschlands schrägste Orte
Volker Ullrich
Acht Tage im Mai
Navid Kermani
Morgen ist da
Hedwig Richter
Demokratie
Heinrich August Winkler
Wie wir wurden, was wir sind
Peter Sprengel
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Kultur & Technik
Brigitte Mazohl | Rolf Steininger
Geschichte Südtirols
Wilhelm Bleek
Vormärz
Jüdisches Frankfurt
Guy Deutscher
Im Spiegel der Sprache
Eva Gesine Baur
Mozart
Klaus Mackowiak
Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen
Hans-Ulrich Thamer
Die NSDAP
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71
Wolfgang König
Sir William Siemens
Aleida Assmann
Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur
Steffen Raßloff
Geschichte Thüringens
Andreas Rödder
Geschichte der deutschen Wiedervereinigung
Christoph Jahr
Blut und Eisen
Christoph Nonn
12 Tage und ein halbes Jahrhundert
Jan Assmann
Achsenzeit
Wolfgang Benz
Im Widerstand
Jochen Schmidt
Ein Auftrag für Otto Kwant
Florian Meinel
Vertrauensfrage
Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Übernahme
Werte und Mächte
Eike Christian Hirsch
Ist das Deutsch oder kann das weg?
Reinhard Wittmann
Geschichte des deutschen Buchhandels
Asfa-Wossen Asserate
Deutsche Tugenden
Hans Dieter Zimmermann
Theodor Fontane
Julia Jorch
Schlaflos im Shitstorm
'Bis der Teufel uns scheidet'
Matthias Waechter
Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert
Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft
Hartmut Bobzin
Der Koran
Christoph Möllers
Das Grundgesetz
Kein schöner Land
Winfried Nerdinger
Walter Gropius
Peter Theiner
Robert Bosch
Heike B. Görtemaker
Eva Braun
Annette Weinke
Die Nürnberger Prozesse
Christiane Tietz
Dietrich Bonhoeffer
Jörn Leonhard
Der überforderte Frieden
Weimar 1918-1933
Mathias Rohe
Der Islam in Deutschland
Harold James | Jean-Pierre Landau | Markus K. Brunnermeier
Euro
Adolf Hitler
Franz Marc | Maria Marc
'Ich will Dich an der Hand führen, um Dir die Wunder der Welt zu zeigen...': Briefe
Lilian Loke
Auster und Klinge
Matthias Göritz
Parker
Karl-Heinz Meier-Braun
Schwarzbuch Migration
Anna Kathrin Bleuler
Der Codex Manesse
Paul Nolte
Lebens Werk
Peter-André Alt
Franz Kafka
Georg Schmidt
Der Dreißigjährige Krieg
Thomas W. Gaehtgens
Die brennende Kathedrale
Das Wagnis der Demokratie
Olaf Sundermeyer
Gauland
Astrid Séville
Der Sound der Macht
Georg Cremer
Deutschland ist gerechter, als wir meinen
Der Holocaust
Unter uns
Gunther Mai
Die Weimarer Republik
Thomas Mann und Ägypten
Thorsten Roelcke
Geschichte der deutschen Sprache
Reinhard Wolters
Die Römer in Germanien
John C.G. Röhl
Wilhelm II. Gesamtwerk: Wilhelm II.
Die deutschen Herrscher des Mittelalters
Arthur Schopenhauer
Die Kunst, glücklich zu sein
Peter Blickle
Der Bauernkrieg
Frank-Lothar Kroll
Geschichte Hessens
Hilkert Weddige
Einführung in die germanistische Mediävistik
Ivan Illich
Entschulung der Gesellschaft
Bernd Brunner
Nach Amerika
Luise Schorn-Schütte
Die Reformation
Sei Nacht zu mir
Der Buchenwald-Report
Johannes Laudage
Die Salier
Wer ist Wir?
Petra Terhoeven
Die Rote Armee Fraktion
Hasan Cobanli
Erdoganistan
Bernd Roeck
Geschichte Augsburgs
Patrick Bahners
Helmut Kohl
Otto Pflanze
Bismarck
Bernhard Grau
Kurt Eisner
Andreas Fahrmeir
Deutsche Geschichte
Jürgen Heyde
Geschichte Polens
Freya von Moltke
Erinnerungen an Kreisau 1930-1945
Werner Plumpe
Carl Duisberg
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel