Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Philipp Lahm
Das Spiel
2021
Zum Buch
Matthias Naß
Drachentanz
Hans Pleschinski
Am Götterbaum
Megan Hunter
Die Harpyie
Volker Reinhardt
Die Macht der Seuche
Sören Urbansky
An den Ufern des Amur
Amartya Sen
Die Idee der Gerechtigkeit
2020
Thomas Piketty
Kapital und Ideologie
Heinz Schilling
Karl V.
Bart Van Loo
Burgund
Kyle Harper
Fatum
Guido Tonelli
Genesis
Adele Brand
Füchse
Per J. Andersson
Vom Schweden, der den Zug nahm
Hedwig Richter
Demokratie
Zora Buono
Die Marschallin
Gabriele Krone-Schmalz
Respekt geht anders
Frank Bösch
Zeitenwende 1979
Daniel Leese
Maos langer Schatten
Bernd Greiner
Henry Kissinger
Ernö Rubik
Cubed
Hubert Wolf
Der Unfehlbare
Dan Jones
Spiel der Könige
Johann Hinrich Claussen
Die seltsamsten Orte der Religionen
Thomas Fischer
Gladius
Alfons Kaiser
Karl Lagerfeld
Klaus Brinkbäumer | Stephan Lamby
Im Wahn
Heinrich August Winkler
Wie wir wurden, was wir sind
Lily King
Writers & Lovers
Christian Thielemann
Meine Reise zu Beethoven
Yuval Noah Harari
Sapiens
Neil MacGregor
Leben mit den Göttern
Karin Mölling
Viren
Die Welt teilen
Identität und Gewalt
Joe Biden
Versprich es mir
Aravind Adiga
Der weiße Tiger
Hans Woller
Gerd Müller
Handbuch der Altertumswissenschaft., Geschichte der römischen Literatur. Band VIII,6.1: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)
Ein Buch namens Freude
Peter Sprengel
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Die Staatsverträge des Altertums Bd. 4: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von ca. 200 v. Chr. bis zum Beginn der Kaiserzeit
Klassiker der Soziologie Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Anthony Giddens
Klassiker der Soziologie Bd. 1: Von Auguste Comte bis Alfred Schütz
Die Traditionen des Klosters Oberalteich
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters ? Einbanddecke für Band 8
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 8, Lfg. 5
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 9, Lfg. 1
Robert Cowton
In primum librum Sententiarum Teil 1: Prol., Dist. 1-3, Q. 4
Brigitte Mazohl | Rolf Steininger
Geschichte Südtirols
Andreas Scholl
Antikensammlung Berlin
Collection of Classical Antiquities Berlin
Thomas Schuler
Auf Napoleons Spuren
In secundum librum Sententiarum Teil 1: Dist. 1-14
Lexikon der Politikwissenschaft Bd. 1: A-M
Jüdisches Frankfurt
Andreas Kappeler
Rußland als Vielvölkerreich
Peter Revers
Mahlers Sinfonien
Guenther Anders
Schriften zu Kunst und Film
Hansjörg Küster
Die Alpen
Daniel Mason
Der Klavierstimmer Ihrer Majestät
Ewald Frie
Die Geschichte der Welt
Jochen Schmidt
Paargespräche
Günter Zöller
Hegels Philosophie
Albrecht Beutelspacher
Null, unendlich und die wilde 13
Walter A. Sontag
Das wilde Leben der Vögel
Marie-France Hirigoyen
Die toxische Macht der Narzissten
Jürgen Trabant
Sprachdämmerung
Bernhard Zimmermann
Homers Odyssee
Hans-Ulrich Thamer
Die NSDAP
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71
Thomas W. Gaehtgens
Notre-Dame
Richard Wagner
Lohengrin
François Savatier | Silvana Condemi
Der Neandertaler, unser Bruder
Hans-Joachim Maaz
Das gespaltene Land
Armin Grau
Reine Nervensache
Michael Brück
Vom Sterben
Handbuch der Altertumswissenschaft.: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)
Manuela Lenzen
Künstliche Intelligenz
Steve Peters
Das Chimp Paradox
Joachim Scholtyseck | Martin Hinzmann
überlegen führen
Wolfgang König
Sir William Siemens
Michael Lüders
Wer den Wind sät
Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik
Michael F. Zimmermann
Die Kunst des 19. Jahrhunderts
Albert Schweitzer
Die Ehrfurcht vor dem Leben
Norbert Scheuer
Kall, Eifel
Flußabwärts
Hans Ess
Die 101 wichtigsten Fragen - China
Jakob Hessing
Der jiddische Witz
Kurt Drawert
Dresden
Jörg Lauster
Die Verzauberung der Welt
Saul Friedländer
Proust lesen
Philipp Scheibelreiter
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 119: Der 'ungetreue' Verwahrer
James Bridle
New Dark Age
Marita Krauss
'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen'
Michael Stausberg
Die Heilsbringer
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel