Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
Norbert Frei
1945 und wir
Zum Buch
Hans-Ulrich Thamer
Adolf Hitler
Shulamit Volkov
Antisemitismus als kultureller Code
Sybille Steinbacher
Auschwitz
Erik Schilling
Authentizität
Bildung und Macht
Otto Pflanze
Bismarck
Aldo Cazzullo
Bitter im Abgang
Reinhard Mehring
Carl Schmitt
Niklas Holzberg
Catull
Alexander Stille
Citizen Berlusconi
Rye Curtis
Cloris
Peter Wende
Das Britische Empire
Andreas Kraus
Das Gymnasium der Jesuiten zu München (1559-1773)
Aaron J. Gurjewitsch
Das Individuum im europäischen Mittelalter
Giambattista Basile
Das Märchen der Märchen
Walter Hellebrand
Das Prozeßzeugnis im Rechte der gräco-ägyptischen Papyri
Hans Vorländer
Demokratie
Julian Nida-Rümelin
Demokratie und Wahrheit
Wilfried Ahrens
Der Angeklagte erschien in Bekleidung seiner Frau
Helmut van Thiel
Der Eselsroman II
Mickaël Launay
Der große Roman der Mathematik
Uwe Schultz
Der Herrscher von Versailles
Wolfgang Benz
Der Holocaust
Claus Murken
Der kleine Rechthaber
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 1: Die Organisation des Terrors
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 6: Natzweiler, Groß-Rosen, Stutthof
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 7: Wewelsburg, Majdanek, Arbeitsdorf, Herzogenbusch (Vught), Bergen-Belsen, Mittelbau-Dora
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 8: Riga. Warschau. Kaunas. Vaivara. Plaszów. Klooga. Chelmo. Belzec. Treblinka. Sobibor
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jungendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeitslager
Andreas Wirsching
Der Preis der Freiheit
Friedrich Wilhelm Graf
Der Protestantismus
Ulrich Woelk
Der Sommer meiner Mutter
Stephan Lehnstaedt
Der vergessene Sieg
György Dalos
Der Vorhang geht auf
Richard Freiherr von Weizsäcker
Der Weg zur Einheit
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit
Eva Gruberová | Helmut Zeller
Diagnose: Judenhass
Alastair Bonnett
Die allerseltsamsten Orte der Welt
Heinz Halm
Die Assassinen
Dorothea Arnold
Die ägyptische Kunst
Joachim Schwarze
Die Beurteilung des Perikles durch die attische Komödie und ihre historische und historiographische Bedeutung
Volker Leppin
Die christliche Mystik
Roman Deininger
Die CSU
Viktor Grassmann
Die erotischen Epoden des Horaz
Bassam Tibi
Die fundamentalistische Herausforderung
Otfried Höffe
Die hohe Kunst des Alterns
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel